Viren, Spyware, Datenschutz 11.249 Themen, 94.772 Beiträge

Firewall von außen ausschalten?

PegaPX / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin!


Folgendes: So ziemlich alle Firewalls kann man ja per PW "verriegeln" um das willkürliche Abschalten zu verhindern. Allerdings soll dieses doch durch gezielte Angriffe möglich sein. Wenn denn also so ein garstiges Subjekt in meinen Rechner gepirscht hat um die Fire unbemerkt runterzufahren, - ist es dann nicht zu spät, ich meine, dann wäre ja schon jemand auf dem Rechner. Oder machen das diese kleinen hinterhältigen Programme die sich eingeschlichen haben?Oder kommt da von außen irgendwie ein gewisser Befehl, wie auch immer?


Information sei bedankt.


Pega

bei Antwort benachrichtigen
Nicht ganz... Olaf19
Nicht ganz... GarfTermy
PegaPX Nachtrag zu: „Firewall von außen ausschalten?“
Optionen

BID = BlackIce Defender?

Ich hatte die mal, allerdings vor einigen Jahren schon. War jedenfalls damals recht schwer zu konfigurieren. "Einbrüche" hatte ich damals nicht, - oder habe keine bemerkt, jedoch war das Net da auch noch nicht so verseucht wie derzeit. Nahe liegt es, das sehr verbreitete Firewalls, z.B. ZA - egal in welcher Version, öfter geknackt werden als "Exoten", die Trefferquote liegt ja, aufgrund der Verbreitung, höher. Allerdings wird ja wohl kein halbwegs anständiges Unternehmen, welches "geheime" Daten auf dem Rechner hat, eine solche Fire verwenden. Davon gehe ich zumindest mal aus.
Otto-Normal-Verbraucher sind ja wohl auch eher nur bei Scriptkiddies beliebt. Und wer seine Pins und Tans auf dem Rechner speichert, - nun ja, dazu muss man wohl nichts sagen.
Was haltet Ihr denn von diesen netten Programmen die sämtliche PW´s usw. verschlüsseln, in einen Tresor (ZA) packen? Eigentlich ja recht praktisch, - für den Hacker, denn der hat dann gleich alle gesuchten Daten auf einen Schlag.
Nun ja, totale Sicherheit gibts nimmer. (Klinkt sich bitte mal jemand in Flensburg ein und löscht meine Punkte? ;-) )

Genießt das schöne Wetter!
Pega

bei Antwort benachrichtigen