Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.450 Themen, 37.250 Beiträge

Zwei Fragen mit Bitte um Hilfe!

mathiasundfünf / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich werde in den nächsten Tagen meine Sat-Schüssel auf digitalen Empfang aufbrezeln. Digitales Quad-LNB, 8fach Multiswitch und genug Kabel habe ich geordert. Meine alten analogen Sat-Receiver sollen ja klaglos weiterlaufen. Deswegen werde ich mir vorerst nur einen Digital-Receicer ins Wohnzimmer stellen und den Rest des Hauses weiter über analog laufen lassen. So einen analogen Receiver habe ich auch an meiner Standart-Tv-Karte im PC angeschlossen. Bin damit ganz zufrieden.


Jetzt die erste Frage: Würde ich einen Digital-Receiver an eine analoge Tv-Karte stecken, könnte dann die Karte trotzdem die Sender empfangen oder müßte ich unbedingt eine digitale Karte stecken?


Zweite Frage: Wer weiß eine gute übersichtliche Seite im Netz, wo ich mich über das laufende digitale Fernsehprogramm informieren kann - ähnlich einer TV-Zeitschrift? Leider fehlen ja in den meisten Zeitschriften die zusätzlichen digital ausgestrahlten Programme. 


dankbar für jeden Hinweis


Mathias 

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 null „Ok, EPG ist vom Programmanbieter abhängig, für meine Zwecke war das praktisch...“
Optionen

... Das für und wieder ließe sich wohl noch Endlos weiterdiskutieren aber wie es scheint bist Du derzeit fest auf Mpeg2 eingemeißelt ebenso wie ich auf Mpeg 4.
Für Mpeg4 gelten eben andere spielregeln und wer die erstmal halbwegs begrifen hat (bei mir dauerte die Experiementierphase damit ungefär 1,5 Jahre) der hat so wie Michael Nickles mit sein Projekt2001 und meine Wenigkeit hier den wunsch auch andere dafür zu begeistern, das war übrigens meine Einstiegsmotivation hier auf Nickles Brettern. Aus meiner Sicht ist Mpeg2 nicht mehr Zeitgemäß irgendwann wird Mpeg4 diesen vollständig ablösen. Die Datenmengen die bei Mpeg2 anfallen sind einfach zuviel, Mpeg4 kommt mit einem Bruchteil dieser Datenmenge bei vergleichbarer Qualität aus. Wenn Du den direkten vergleich einer DVD Aufnahme gegen Mpeg4 mal gesehen hättest würde Dir das wohl auch einleuchten !

>>Warum empfiehlt hier jeder außer dir auf DVB-S, -C, T umzusteigen?

..tu ich ja gar nicht nicht empfehlen, ich empfehle bloß solche Geräte ausschließlich Extern am PC anzuschließen weil nur so damit direkt in Mpeg4 aufgenommen werden kann.
Umwandeln fält dabei flach, Werbung rausschneiden funzt dann selbst mit Virtual Dub, den Ton nach MP3 konvertieren dauert etwa 5 Minuten pro 1 Stunde Video Material, das ganze kann hinterher als gewöhnliches AVI File abgespeichert, dann als Daten CD/DVD gebrant und auch Extern auf einen Mpeg4 tauglichen Standalone Home DVD Player z.b. (Gericom Belagio 2020 für 69 EUR im MM) wiedergegeben werden.
Wenn Du das damit richtig drauf hast, wirst Du kaum einen Unterschied zur DVD (bis auf deren Titelmenüs)mehr ausmachen können...ich haben Fertig!

bei Antwort benachrichtigen