Grafikkarten und Monitore 26.140 Themen, 115.545 Beiträge

Richtige Kartenbezeichnung für Grafikkarte?

Wolfgang83 / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich besitze einen Medioncomputer MD5400 und habe Schwierigkeiten mit einer TV Steckkarte,das Bild ist mehr als die Hälfte rechtsseitig völlig verschneit. Nun wollte ich meinen Grafikkartentreiber aktualisieren.
Im Gerätemanager steht unter Eigenschaften die Kartenbezeichnung: GeForce 4 440 (64M).
Diese Bezeichnung kann ich aber auf der Homepage von NVIDIA nirgend wo finden.
Handelt es sich hierbei um die richtige Bezeichnung GeForce 4 MX 440 oder ist es eine andere Bezeichnung?
Wie lautet die aktuelle Treiberversion für oben genannte Karte? Wird TV und Directx 9.0 unterstützt?
Wolfgang

bei Antwort benachrichtigen
reinimo Wolfgang84 „Hallo Reinimo! Endlich gibt es mich wieder. Ich hatte in den letzten Tagen sehr...“
Optionen

Hallo Wolfgang,

toll, dass du so schnell geantwortet hast. Danke für die ausführliche Darstellung! Das war mein erster Besuch in diesem Forum, und ich bin von dem guten Erfahrungsaustausch angenehm überrascht.

Nun, ich habe auch noch ein bisschen experimentiert und auch zumindest einen Teilerfolg erzielt.
1. directx 9c habe ich von Microsoft herunter geladen und installiert. Ging ohne Probleme.
2. Das update der Grafikkarte habe ich von der Medion-Seite genommen.
Danach mit „dxdiag“ (in “Ausführen“ einsetzen und  return) kontrolliert. Wurde als Vers. 9c erkannt. Alle Tests waren erfolgreich.

3. Das AGP-update von Medion habe ich wieder herunter geschmissen und das von Alpha13 vorgeschlagene (ist neuer und viel umfangreicher als das von Medion) installiert.
4. Was du über den PCMCIA-Port geschrieben hast stimmt. Gibt keine Möglichkeit hierzu etwas einzustellen. Deshalb  bereits install. Update von Medion wieder runter und das update vom Hersteller (ENE) installiert (ist neuer). Richtig, wichtig ist die unterstützte Bandbreite, dazu später noch etwas.
5. Schließlich habe ich auch noch das von Alpha13 vorgeschlagene IDE-update installiert, ist aber hierfür m.E. nicht relevant. Aber man weiß ja nie ;-).

So, jetzt habe ich eine Analog-Kamera an die duo analog/digital-Karte von Typhoon angeschlossen und mit verschiedenen Anwendungsprogrammen mit TV-Ausgabe getestet. Bei einigen Programmen war nun ein TV-Bild in mäßiger Qualität zu erkennen. Wow! Andere fanden den Input nicht. Hab’ daraufhin meine install. Codec-Pacs (ACE, Tsunami) komplett deinstalliert. - Jetzt funktionierten auch andere Programme!

6. Jetzt was ganz Wichtiges im Zusammenhang mit PCMCIA: Da die Bandbreite bei unserem Teil begrenzt ist, muss man versuchen für den Farbraum (Farbspektrum) ein planares (YUV 4:2:0)-Format, wie z.B. YV12 oder YVU9, einzustellen, dass weniger Bandbreite benötigt als die gepackten, üblicherweise verwendeten Formate (RGB24, RGB32, YUY2, UYVY).
7. Habe YV12 eingestellt und ein einwandfreies Bild bekommen (auch bei starken Bewegungen). - große Freude! Allerdings ist dieses Spektrum auf eine Größe von 320 x 240 begrenzt, was aber bei der Bildschirmdarstellung im Vollbild größtenteils ausgeglichen wird. Anders als beim Speichern von Einzelbildern.
8. YVU9 funktioniert auch bei höheren Auflösungen. Konnte bis zur PAL-Norm mit 720 x 576 testen. Bei diesem großen Format traten jedoch wieder Bildfehler bei Bewegungen auf, allerdings viel schwächer als zu Anfang der ganzen Prozedur. Bei 352 x 288 war das Bild noch optimal.

Tja Wolfgang, so funzt es bei mir wenigstens halbwegs.

PS. Habe die Karte testweise auf ein Toshiba-Notebook installiert. Da hat es auf Anhieb funktioniert, ohne jegliche Fehler bei allen Auflösungen und in allen unterstützen Farbraum-Formaten. - Medion für TV eigentlich nicht geeignet.

Soviel zu unserem kleinen Erfahrungsaustausch. Würde mich freuen, wenn du dich noch mal melden würdest.

Gruß Reinhard

bei Antwort benachrichtigen