Allgemeines 21.921 Themen, 147.265 Beiträge

seit heute + PGP/GPG

NANÜ / 30 Antworten / Flachansicht Nickles

hi,
seit heute - war ja voraussehbar =
E-Mails fallen nicht unter das Fernmeldegeheimnis = klickedeklick
betr. erstmal "nur" D, wie es in der CH aussieht, weiß ich nicht, aber PGP/GPG wird langsam mehr als nötig ........ ;-)

Das Argument = wer nichts zu verbergen hat............usw. - ist mehr als dämlich, hier werden fundamentale Bürgerrechte untergraben............:-(

Gruß

NANÜ

P.S. wer eine einfache Anleitung bzw. ein Buch
braucht, möge sich melden = VK

bei Antwort benachrichtigen
hast du? NANÜ
Nein... Olaf19
kommt.......... an :-)) Olaf19
gefällt mir...........;-) NANÜ
Hinzu kommt noch... Olaf19
@ abatc............ NANÜ
Mario32 gelöscht_84526 „Ach ja, weisst du, Mario, das von dir beschriebene Horrorszenario könnte aber...“
Optionen

Hi King,
Selbstverständlich hast du mit diesem Szenario natürlich auch recht.
Und ich mutmaße auch mal das ein solches Verhalten von der statistischen Wahrscheinlichkeit her tatsächlich eher zu "Besuchen" führt.
Aber dann hat der dessen HDD wenigstens verschlüsselt ist nicht das Problem das ein "Zufallsfund" in den Beschlagnahmten HDD ihm Ärger einbringen kann.
Du, der (ich unterstelle mal nur fürs Beispiel) seine "geklauten Musikstücke" oder die wo du "illegal" einen Abspielschutz umgangen hast (sofern du so unvernünftig warst solchen Mist erst zu kaufen), nicht veschlüsselt abgelegt hat, hast dann das Problem das der STA wegen dieses Zufallsfundes ermitteln MUSS
Und angesichts auch der tollen Lobbyarbeit unseres "Kultur"-ministers; wer weiß wielang es bspw. noch für Privatzwecke straffrei bleibt z.B. einen Abspielschutz zu umgehen.

bei Antwort benachrichtigen
Nur wird ein Richter... Olaf19
Es ging von Anfang an... Olaf19