Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.418 Themen, 36.826 Beiträge

Kurt Beck gegen Verschlüsselung der Öffentlich-Rechtlichen..

Olaf19 / 11 Antworten / Flachansicht Nickles
...Auszüge aus einem Interview hier bei Golem.

Schade eigentlich - das wäre eine schöne Möglichkeit gewesen, den TV-Empfang auf den Personenkreis zu beschränken, der GEZ bezahlt. Alle anderen würden davon unbehelligt bleiben.

Dass dieses Ansinnen rundfunkrechtlich nicht möglich ist, das ist zwar nicht die Schuld von Kurt Beck... aber ein Mann in seiner Position könnte entsprechende Gesetzänderung sicherlich vorantreiben, wenn er es denn wollte.

FYI
Olaf
"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen
idefix1968 Olaf19 „Kann ich leider nicht gucken, weil weder für den Linuxrechner im Büro noch...“
Optionen

Glaube ich Dir. Ich will auch nicht unbedingt für Dinge bezahlen, die ich nicht nutze. Auf jeden Fall war der Link ein Livestream zu einem Sender aus dem Satellitenfernsehen der dort unverschlüsselt zu empfangen ist. Nicht nur aktuelles. (Deluxe)

Ich glaube die Zukunft bringt ein offenes Informationssystem. Ähnlich SF Filmen. Man empfängt Daten und Themen nur noch auf Wunsch. Wahrscheinlich kann man sich dann sein eigenes individuelles Programm erstellen (bzw. Informationssystem). So könnten Zeitungen, TV-Sender, ... miteinander verknüpft werden.
Dieses Jahr kommt auch von Philips ein Gerät für um die 1000 Euro auf den Markt, daß eine Sprachsteuerung aller angeschlossener Geräte übernimmt. SMS gibt es der richtigen Person wieder (erkennt Personen an der Stimme und dem Körper). Dimi oder so ähnlich heißt der kleine Helfer. So konnte z.B. eine Pseudotochter Mittags ein Bild von sich generieren, daß Abends die Eltern anschauen (bekommt man da die Kinder noch zu Gesicht?)...

Bis dann, Henning

bei Antwort benachrichtigen