Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.582 Themen, 110.151 Beiträge

Anlaufstrom von Barracuda 7200.8 und 7200.9 ?

Tilo Nachdenklich / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

1) Berechnung der 12 Volt-Schiene:
Die Netzteilberechnung wird für mich sehr schwierig, weil bis zu 5 Festplatten im Servergehäuse stecken werden und preiswerte Netzteile auf der 12 Volt-Leitung höchstens 16 Ampere haben, wovon ja z.B. auch die CPU beliefert wird, die beim Computerstart auch mal kurz 100% zieht (TDP 65 Watt).
Im Seagate Datenblatt-PDF habe ich keine Zahlen zum Anlaufstrom gefunden. Auf den Platten stehen anscheinend nur Ströme für einen Betrieb, bei dem die Platten "nur so mitlaufen", also das Minimum. So rund 0,5 Ampere jeweils bei 5 Volt und 12 Volt.

2) Wie ist das nun mit den Spannungen von S-ATA-Platten??
Der nächste Punkt ist, die S-ATA-Platten sollen laut PC-Report mit 5 Volt allein funktionieren. Auf den Seagates ist aber ein Strombedarf auch für 12 Volt ausgewiesen?

3) Raidsonic-Wechselrahmen.
Für die S-ATA-Platten musste ich die Wechselrahmenfirma wechseln. Es stecken zwei ICY-128-Serie Wechselrahmen im Gehäuse. Die Stromversorgung erfolgt über normale alte 4-Pol Laufwerksstecker. Komischer Weise ist beim Wechselrahmen an der Kontaktplatine nur die 12-Volt-Leitung des 4-Pol-Steckers durchgeführt, jedoch steckt im Wechselrahmen anscheinend ein Spannungswandler. Gibt es einen Grund für diesen Umstand?

3) Noch - ergänzend - ne Info zum System:
Der Rechner wird rund um ein ASRock 775 Dual VSTA aufgebaut und die PCIe-Grafikkarte wird max. 31 Watt ziehen...und es kommt noch ne Satellitenkarte dazu.

bei Antwort benachrichtigen
mr.monkey Tilo Nachdenklich „Anlaufstrom von Barracuda 7200.8 und 7200.9 ?“
Optionen

Kann es sein, daß du das ganze etwas_zu_wissenschaftlich angehen möchtest? :)

Ob die Platten nun jeweils auf der 5 oder 12 oder auf beiden ziehen, ist doch eigentlich wurscht.
Jedes ordentliche NT wird mit jeder erdenklichen Variante klarkommen.
Die CoreDuos sind ja auch nicht allzu gierig, die von dir gewählte Graka
verbraucht grade mal ein Viertel aktueller HighEnd Karten (und die zieht auf 12V)
Da baut jedes Zocker-Kiddie nen stromfressenderen PC auf.

Hab jetzt nicht so ganz aktuelle Daten im Kopf, aber mein OCZ 450W hat glaub ich 26A auf der 12V-Schiene.
Die meisten neueren NTe verfügen über 2 getrennte 12V-Schienen, die besseren mit jeweils 20A oder mehr.
Also um ein NT mit nur einer 12V-Schiene und 16A zu finden muss man schon schwer suchen ;)
Ein preiswertes NT kauft man doch sowieso nicht, wenn man so an das Thema rangeht wie du.
Um die 100€ würd ich schon investieren, da gibts sehr ordentliche, leise NTe von 450-500W,
mit modularem Kabelaufbau (absolutes Muss m.M.) ummantelten Kabeln und extrem stabiler Stromversorgung.
Da sind dann auch noch Reserven für eventuelle Aufrüstungen.

mfg

bei Antwort benachrichtigen