Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.539 Themen, 109.435 Beiträge

Anlaufstrom von Barracuda 7200.8 und 7200.9 ?

Tilo Nachdenklich / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

1) Berechnung der 12 Volt-Schiene:
Die Netzteilberechnung wird für mich sehr schwierig, weil bis zu 5 Festplatten im Servergehäuse stecken werden und preiswerte Netzteile auf der 12 Volt-Leitung höchstens 16 Ampere haben, wovon ja z.B. auch die CPU beliefert wird, die beim Computerstart auch mal kurz 100% zieht (TDP 65 Watt).
Im Seagate Datenblatt-PDF habe ich keine Zahlen zum Anlaufstrom gefunden. Auf den Platten stehen anscheinend nur Ströme für einen Betrieb, bei dem die Platten "nur so mitlaufen", also das Minimum. So rund 0,5 Ampere jeweils bei 5 Volt und 12 Volt.

2) Wie ist das nun mit den Spannungen von S-ATA-Platten??
Der nächste Punkt ist, die S-ATA-Platten sollen laut PC-Report mit 5 Volt allein funktionieren. Auf den Seagates ist aber ein Strombedarf auch für 12 Volt ausgewiesen?

3) Raidsonic-Wechselrahmen.
Für die S-ATA-Platten musste ich die Wechselrahmenfirma wechseln. Es stecken zwei ICY-128-Serie Wechselrahmen im Gehäuse. Die Stromversorgung erfolgt über normale alte 4-Pol Laufwerksstecker. Komischer Weise ist beim Wechselrahmen an der Kontaktplatine nur die 12-Volt-Leitung des 4-Pol-Steckers durchgeführt, jedoch steckt im Wechselrahmen anscheinend ein Spannungswandler. Gibt es einen Grund für diesen Umstand?

3) Noch - ergänzend - ne Info zum System:
Der Rechner wird rund um ein ASRock 775 Dual VSTA aufgebaut und die PCIe-Grafikkarte wird max. 31 Watt ziehen...und es kommt noch ne Satellitenkarte dazu.

bei Antwort benachrichtigen
mr.monkey Tilo Nachdenklich „Das ist der Punkt, ich wollte eigentlich nur so 60 Euro investieren und das...“
Optionen

Faktor Stromverbrauch ist natürlich ein Punkt, aber ob der so schwer wiegt?!
BeQuiet zB schreiben ihren besseren NTen einen extrem hohen Wirkungsgrad zu (über 80% bei 50% Last).
Die guten NTe namhafter Hersteller laufen denke ich mal alle auch effizient, wenn sie nicht voll ausgelastet sind.
Muss man im Einzelfall eben im Datenblatt überprüfen.

Mal ganz ehrlich, das von dir genannte Seasonic würde ich nie im Leben verbauen, sowohl was die Leistung als auch die Anschlüsse betrifft.
Neuere NTe verfügen über 4-8 Sata Anschlüsse, außerdem wie gesagt über modularen Kabelaufbau (ich hasse Kabelsalat im PC)
So ein NT ist ja schon eine längerhaltende Anschaffung, Pata wird bald aussterben, auch was optische LWe angeht.
Viele Sata-Komponenten verfügen zwar noch über 4polige Stromanschlüsse, aber das wird sich auch ändern.
In einen ganz neuen PC mit CoreDuo hängt man doch nicht so ne alte Krücke :/

Meine Meinung, lieber 2-3 Euro pro Monat mehr in Strom investieren (wen juckts mal ehrlich?)
und dafür die Gewissheit haben, dass die Kiste "in guten Händen" ist :)

Wie wärs denn zB mit dem hier? Bei GH ab 75€

bei Antwort benachrichtigen