Surfe zur Zeit mit 1000er-DSL-Flaterate (von T-Online) und bezahle monatlich ca. 60 Euro an den Anbieter.
( Incl. Gesprächs- und Tel.Grundgebühren )
Anschlußvariante = ISDN
Da ich ohnehin schon länger über einen Wechsel auf schnelleres DSL nachdenke und an sich mit T-Com recht zufrieden war , würde mich interessieren ob sich bei meinem Kosten-Aufkommen eventuell sogar ein Kombination von Telefonie- und Internet- Flaterate rentieren könnte.
Bzw. ist mir nicht schlüssig , in welcher Bandbreite ich dann innerhalb einer Komplett-Flaterate überhaupt ins Netz gehen kann.
Könnte hier jemand bitte seine Meinung posten oder mir geeignete Varianten aufzeigen , oder mich entsprechend schlechte schlechte Erfahrungen wissen lassen ?
Vielen Dank vorab
Markus
Internetanschluss und Tarife 23.325 Themen, 97.957 Beiträge
hmm ..... Strafanzeige ..... im Sinne das ich selbst bei der Polizei vorstellig geworden wär ?
Genau DAS meinte ich. Mit mir hätte man so ein Spielchen genau ein einziges mal gemacht. Fehler können jedem unterlaufen, aber was manche Unternehmen abziehen, das ist nicht normal. Bei Freenet hat jedenfalls die Androhung einer Betrugsanzeige gegen den Vorstand tatsächlich dazu gesorgt, mal nachzusehen, ob auf dem angegebenen Konto nicht evtl. doch Geld eingegangen ist, was Monate später angemahnt wurde. Siehe da, es war...
Das ein Koloß mit unzähligen Personal-Strukturen auch Schwächen und Hürden aufweist werden auch andre User bestätigen können.
Zweifelsohne, mit T-Online habe ich auch schon "interessante" Gespräche geführt. Allerdings kann ich bei der Telekom ja sagen, daß die zuständige Niederlassung ohnehin in Hannover ist, da bin ich sowieso jeden zweiten oder dritten Tag, da könnte man auch mal persönlich auf den Putz hauen, wenn sie es gar zu sehr übertreiben. War aber noch nie nötig, nur zur Zeiten der guten alten "Deutschen Bundespost" hätte ich ihnen gerne mal das Letzte zuerst erzählt.
Mußt halt sehen, ob du den Auftrag Online abwickelst und EUR 20,- Gutschrift mitnehmen möchtest oder alles telefonisch machst, dann allerdings ohne die 20,- Euro. Bei erster Variante wäre es übrigens eine Überlegung wert, erst nur Rechnung Online zu beauftragen (EUR 10,- Gutschrift) und hinterher den Call & Surf Tarif (EUR 20,- Gutschrift). Soweit jedenfalls in der Theorie, ob das in der Praxis auch klappen würde, kann ich nicht sagen.
Ich habe den Tarif übrigens telefonisch beauftragt, da ich der Telekom noch ein kostenloses Modem abschwatzen wollte.
Gruß
Jürgen
Genau DAS meinte ich. Mit mir hätte man so ein Spielchen genau ein einziges mal gemacht. Fehler können jedem unterlaufen, aber was manche Unternehmen abziehen, das ist nicht normal. Bei Freenet hat jedenfalls die Androhung einer Betrugsanzeige gegen den Vorstand tatsächlich dazu gesorgt, mal nachzusehen, ob auf dem angegebenen Konto nicht evtl. doch Geld eingegangen ist, was Monate später angemahnt wurde. Siehe da, es war...
Das ein Koloß mit unzähligen Personal-Strukturen auch Schwächen und Hürden aufweist werden auch andre User bestätigen können.
Zweifelsohne, mit T-Online habe ich auch schon "interessante" Gespräche geführt. Allerdings kann ich bei der Telekom ja sagen, daß die zuständige Niederlassung ohnehin in Hannover ist, da bin ich sowieso jeden zweiten oder dritten Tag, da könnte man auch mal persönlich auf den Putz hauen, wenn sie es gar zu sehr übertreiben. War aber noch nie nötig, nur zur Zeiten der guten alten "Deutschen Bundespost" hätte ich ihnen gerne mal das Letzte zuerst erzählt.
Mußt halt sehen, ob du den Auftrag Online abwickelst und EUR 20,- Gutschrift mitnehmen möchtest oder alles telefonisch machst, dann allerdings ohne die 20,- Euro. Bei erster Variante wäre es übrigens eine Überlegung wert, erst nur Rechnung Online zu beauftragen (EUR 10,- Gutschrift) und hinterher den Call & Surf Tarif (EUR 20,- Gutschrift). Soweit jedenfalls in der Theorie, ob das in der Praxis auch klappen würde, kann ich nicht sagen.
Ich habe den Tarif übrigens telefonisch beauftragt, da ich der Telekom noch ein kostenloses Modem abschwatzen wollte.
Gruß
Jürgen