Surfe zur Zeit mit 1000er-DSL-Flaterate (von T-Online) und bezahle monatlich ca. 60 Euro an den Anbieter.
( Incl. Gesprächs- und Tel.Grundgebühren )
Anschlußvariante = ISDN
Da ich ohnehin schon länger über einen Wechsel auf schnelleres DSL nachdenke und an sich mit T-Com recht zufrieden war , würde mich interessieren ob sich bei meinem Kosten-Aufkommen eventuell sogar ein Kombination von Telefonie- und Internet- Flaterate rentieren könnte.
Bzw. ist mir nicht schlüssig , in welcher Bandbreite ich dann innerhalb einer Komplett-Flaterate überhaupt ins Netz gehen kann.
Könnte hier jemand bitte seine Meinung posten oder mir geeignete Varianten aufzeigen , oder mich entsprechend schlechte schlechte Erfahrungen wissen lassen ?
Vielen Dank vorab
Markus
Internetanschluss und Tarife 23.321 Themen, 97.886 Beiträge
Kurioserweise wurde ich just heute von einem " sog. " Telekom-Mitarbeiter angerufen , der mir günstigere Tarife zukommen lassen wollte.
Wie´s passen mag , ich mach mir die Tarif-Gedanken und da ist auch schon jemand vom Anbieter , der mir Lösungen vorzulegen hat ..... so schien es fast ;-)
Der Mann hatte eine grottenschlechte Telefonverbindung und laute Nebengeräusche im Hintergrund ,
er verwies auf die letzte zugestellte Rechnung und dort mitgeteilte " gesenkte Tarife " .... in deren Genuß ich durch sein Zutun kommen könnte ...
Dann meinte er , ob ich schon " noch " Kunde der Telekom sei ;-)
Als ich ihn darauf hinwies , das ein Inet-oder Telefonie-Anbieter typischerweise die Daten seiner Kunden vorliegen hat und diese einsehen kann ,
redete er von laufenden Wartungsarbeiten und von Vertrauen , daß ich Mitarbeitern meines Tel-Anbieters schuldig wäre ....
und das ich ja mittlerweile bei einem andren Provider untergekommen sein könnte ..... weshalb er da erstma " abfragen " müsse ....
ja sicher *g*
Dann wars mit freundlichem Umgang aber vorbei , der Typ wurde laut und meinte " er kanns auch lassen mich zu beraten und wolle am Telefon sich nicht mit mir abstreiten müssen " ...... als ich ihm vorhielt , wenn er keine Kunden-Daten oder Bestandsauskünfte vorzuweisen hat oder mir nennen kann , dann hat er wohl seine Zeit vertan ;-) ........... da machte es einfach nur KLICK ...........
Ist wohl in heutiger Zeit keine Ausnahmeerscheinung mehr , das man telefonisch behelligt und abgegrast werden soll ,
jedoch höre ich aus meiner Gegend auch immer wieder von sich selbst so nennenden " Telekom- Mitarbeitern " , die überwiegend bei älteren Menschen auftauchen und sich Abrechnungsunterlagen zeigen lassen und diese dann abzuschreiben beginnen.
Die älteren Herrschaften sind da voll des Vertrauens und sehr auskunftsfreudig.
Ist es denn überhaupt üblich das T-COM " persönlich " vorstellig wird ?
Denn ganz ausgeschlossen ists offenbar auch nicht , da einige meiner Kollegen ebenfalls " T-Com-Mitarbeiter " zu Besuch hatten ,
die aber wiederum sehr kompetent und teilweise auch hilfreich waren.
Entgegengebrachtes Mißtrauen konnte hier wohl zerstreut werden , aber wie erkenn ich denn von welchem Auftraggeber ein " Gesandter " tatsächlich stammt ?
Selbst wenn die Kerls nen Ausweis zeigen weiß ich doch nicht , wei der auszusehen hat .... falls auf eine Firma Bezug genommen wird.
Gut , wenns der Personalausweis iss , kann ich den ev. abschreiben , aber selbst dann meine Daten preiszugeben widerspräche immer noch meinen gemachten schlechten Erfahrungen.....