Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.547 Themen, 109.587 Beiträge

Festplatte richtig aufteilen und partitionieren.

Manfredtiel / 33 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,
in der Chip 2/2007 Seite 166 steht, dass man eine Festplatte richtig aufteilen soll in
1) Windows -Systempartition
2) Anwendungen - Partition
3) Daten - Partition
4) Müll - Partition (für Auslagerungsdatei und Temp-Daten)

Im Bericht steht: Windows und Anwendungen sollten unbedingt in verschiedenen Partitionen liegen. Fällt Windows aus, müssen Sie nur das Betriebssystem neu installieren. Alles andere bleibt erhalten.

Meine Frage:
Wenn ich Anwendungen installiere, schreiben diese doch Daten in die Registry. wenn ich aber bei einem kaputten Windows dieses Betriebssystem neu installiere auf der Systempartition, so sind alle Registrydaten weg, oder?? Somit nützt mir die Anwendungenpartition doch gar nichts. Damit kann ich dann doch nichts anfangen, oder sehe ich das falsch? Die ganzen Dateien und Pfade der Anwendungen sind zwar installiert, aber es fehlen die Registrydaten, da ich ja Windows neu installiert habe und das neue Windows nichts von der Anwendungenpartition weiss. Somit fehlen Daten und das ganze kann nicht funktionieren. (Ich rede hier von XP Prof)

Was meint Ihr dazu??

bei Antwort benachrichtigen
LuckyCrash |dukat| „ehem räusper Das trennen der Anwendunspartition von der Windowspartition ist...“
Optionen

dann versuch doch mal mal Anwendungen wie Office, Corel oder Photoshop von einer Anwendungspartition auf einem neu installiertem BS zum Laufen zu bringen. Lächerlich dieser Beitrag, habs gerade überprüft, es taucht tatsächlich kein Hinweis auf eine Image-Sicherung o.ähnl. auf. Dafür Schlagzeilen wie "Trennen Sie Windows von Anwendungen und Daten, das bringt mehr Sicherheit" Tss.tsss.
MFG LuckyC

Ich würde mich mit Ihnen gerne geistig duellieren...aber ich sehe, Sie sind unbewaffnet.
bei Antwort benachrichtigen
Genau! winnigorny1