Diese im LNB integrierten Multischalter für den Anschluß von 2, 4 oder 8 Receivern gab es nach meiner Kenntnis selbst in der Anfangszeit der Universal-LNBs nicht - diese Multifunktionsgeräte (LNB + Multischalter) gibt es erst seit einigen Jahren bei Universal-LNBs - zudem zu günstigen Preisen. Separate Multischalter von Markenfirmen haben immer noch deftige Preise. Meine Vermutung ist, daß es früher schaltungs- und stromversorgungstechnisch gar nicht möglich war, Multischalter im LNB zu integrieren. Erst mit der Verfügbarkeit moderner Bauelemente mit geringem Strombedarf (LNB und Multischalter müssen vom Receiver über SAT-Kabel versorgt werden!) waren solche Kompaktgeräte überhaupt möglich.
Weiterhin spielt vermutlich eine Rolle, daß Digitalreceiver früher eben nicht gerade billig waren und es auch aus Kostengründen eher unüblich war, in einem Haushalt mehrere Digitalreceiver zu betreiben. Erst als die Preise fielen, Nachfrage nach Mehrgeräteanschluß aufkam und eine Alternative zu diesen extrem teuren Multischaltern gesucht wurde, wurde offensichtlich Entwicklungspotential in diese praktischen Kombigeräte gesteckt. Hohe Stückzahlen ermöglichen auch günstige Preise. Heute gibt es Komplettpakete mit Schüssel, Quad-LNB und 4 Digi-Receivern zu erstaunlich niedrigen Preisen - über die Qualität reden wir mal lieber nicht!
Wie bereits empfohlen, würde ich an Deiner Stelle mit einem geliehenen Digitalreceiver testen, ob tatsächlich ein Universal-LNB auf dem Dach ist. Z. B. mit einem TechniSat Digi-Receiver mit kanalübergreifenden EPG (elektronische Programmzeitschrift für aktuelle Sendungen und für mehrere Tage Vorschau für mehrere Sender parallel!) kannst Du vermutlich Deine Eltern überzeugen, den Analogreceiver einzumotten und auf Digital umzusteigen! Wenn man diesen kanalübergreifenden EPG einmal kennengelernt hat, will man darauf nicht mehr verzichten!
Selbst wenn es sich bereits um ein Universal-LNB handeln sollte und das Teil schon etliche Jahre alt ist, wäre es eine Überlegung wert, dieses veraltete Teil mit vermutlich hohem Stromverbrauch und mit Sicherheit mit schlechteren technischen Werten zu ersetzen. Gerade bei den Rauschwerten gab es eine unglaubliche Entwickliung hin zu niedrigen Werten (bis 0,2dB Rauschmaß!). Ich würde heutzutage ein 0,2dB Monoblock-Quad-LNB empfehlen - für ASTRA- und Hotbird-Empfang und für den Anschluß von 4 Receivern - kostet um 70,-€!
rill