Ich habe vor einem knappen Jahr mit Tiscali einen Smart&Surf-Vertrag abgeschlossen (16/6 MBit) Flatrate mit automatischer Kündigung bei meinem bisherigen Provider.
Die haben es bis heute nicht geschafft mir einen Zugang zur Verfügung zu stellen, obwohl dort - lt. Brief vor einigen Monaten - unter Hochdruck daran gearbeitet wird.
Ich plane jetzt den Vertrag ordnungsgemäß nach 1 Jahr Laufzeit zu kündigen.
Kann ich theoretisch erwarten, dass ich
- das Hardware-Modem nachgeliefert bekomme
- die Mehrkosten, die mein alter Provider mehr verlangt von T. zurückerstattet bekomme
- einen gewissen Rabatt dafür bekomme, dass die vorhandene Bandbreite (meines alten Providers) nicht der von Tiscali bestellten entspricht (1MBit / 16MBit)
Vielleicht hat ja von Euch jemand den genauen Vertragstext von Smart&Surf...
~~~~~~
Telefonisch wurde mir vor einigen Wochen (sinngemäß entsprechend meiner Erinnerung) erklärt, es würde sich deshalb so lange hinziehen, da sie von TCom/TPunkt/Telekom(?) noch keinen Termin zur Freischaltung bekommen hätten. Vermutlich wären im Haus schon zu viele Fremdanbieter geschaltet. Kann das sein oder ist das nur irgendeine Ausrede. Könnte man sich da an die Telekom wenden, um das zu klären.
Vielen Dank,
Mdl
Internetanschluss und Tarife 23.322 Themen, 97.939 Beiträge
Hallo Dukat,
bei dem Smart&Surf-Angebot von Tiscali handelt es sich um ein Komplettangebot (ähnlich Arcor): d.h. ist letztlich unabhängig von Telekom und es entstehen dann auch letztlich keine zusätzlichen Kosten.
> Ich weiss nicht welche technischen Hindernisse es gibt, aber viele verschiedene Provider an einem Knotenpunkt scheinen für die Telekom einfach zu viel zu sein. Möglicherweise eben technischer Natur(?).
Ja, lt. Tiscali scheint das wohl das Problem zu sein. Ich denke mein erster Schritt ist mich diesbezüglich an die Telekom zu wenden... Würde mich durchaus interessieren, welcher Art diese technischen Probleme sind/sein können... Gibt es denn mittlerweise soviele Fremdanbieter!? Und wenn die meinen Arcor-Vertrag kappen, wird doch eh eine Leitung frei!?
Das mit der Verbraucherzentrale ist ein guter Tipp. Ich hatte bisher noch nie das Vergnügen. Ist diese eigentlich ein gemeinnütziger Verein oder eine staatliche Institution, die auch konkret etwas bewirken kann?
Danke,
Mdl