Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.544 Themen, 109.539 Beiträge

VIA Raid Controller

chg1 / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

habe mir zwei neue WD1600JS SATA festplatten gegönnt. mangels SATA schnittstellen habe ich eine PCI Steckkarte auf mein MSI 6701 Board gesteckt. der neue VIA controller arbeitet jetzt im raid 1 und hat neben den beiden SATA Schnittstellen auch noch eine IDE Scnittstelle die ich nicht belegt habe. im großen und ganzen funzt das auch alles. allerdings kann ich nicht aus dem Raid booten, obwohl es im controllereigenen BIOS so angegeben ist. der controller wird unter windows auch nicht als SATA controller erkannt sondern als SCSI gerät. im mainboardbios hab ich demnach SCSI als bootdevice gewählt. trotzdem bootet er immer weiter von meiner alten 80GB IDE-Platte. die spiegelung hab ich mit dem tool von Western Digital gemacht, so dass eigentlich ein korrektes abbild auf den RAID-Platten sein sollte.
wie krieg ich hin, dass ich aus dem raid booten kann ?

bei Antwort benachrichtigen
UselessUser chg1 „VIA Raid Controller“
Optionen

Hallo chg1!

"der controller wird unter windows auch nicht als SATA controller erkannt sondern als SCSI gerät."
Das ist eigentlich normal, bei mir ist im Gerätemanager "SCSI- und RAID-Controller" zu lesen.

"allerdings kann ich nicht aus dem Raid booten, obwohl es im controllereigenen BIOS so angegeben ist."
Das ist komisch, hast du es schon mit einem Firmware-Update versucht? Andererseits kenne ich kein RAID-BIOS, wo die Bootreihenfolge für den Rechner eingestellt werden kann, da die anderen Laufwerke vom Controller nicht erkannt werden können.

Also ich habe auch einen Hardware-RAID-Controller, auch wenn ich noch eine P-ATA-Festplatte dranhänge (über einen Wechseleinschub), wird von den RAID-Platten gestartet. Das BIOS vom RAID-Controller startet noch vor dem Mainboard-BIOS lässt dein RAID für das Mainboard-BIOS (und das Betriebssystem) als eine Platte erscheinen. Entsprechend ist bei mir in der Bootreihenfolge "HD 0" eingestellt, jedenfalls nicht SCSI. Vielleicht spielst du einmal die "HD 0 ... 3"-Bootoptionen durch.

P.S.: Mir ist deine Konfiguration auch noch nicht klar, was meinst du mit Spiegelung von der alten Platte? Du spiegelst doch schon im RAID-Verbund (RAID 1) oder meinst du, du hast die Platte auf das RAID geklont? Ist auf dem RAID überhaupt schon eine bootfähige Partition? Ist auf der RAID-"Platte" die Partition als aktiv markiert, dass ein Booten möglich ist?
Wenn dem so ist, sollte es keine Probleme geben, wenn du die alte Platte versuchshalber einfach abhängst. Bootet dein Rechner jetzt jedoch noch nicht, liegt eventuell noch kein funktionierendes RAID oder eine bootfähige Partition auf dem RAID vor.

MfG

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen