Hallo zusammen.
Meine Eltern haben jetzt (in meiner Abwesenheit) Digitals Kabelfernsehen bestellt.
Allerdings hat der mitgelieferte Receiver/Decoder/wasauchimmer nur Scart-Anschlüsse - also kein HDMI. Scart kann meines Wissens und kurzer Recherche aber keine HD-Signale übertragen. Deswegen Frage ich mich grad nach dem Sinn des Ganzen.
Was bringt Digtal-TV ohne HDTV (also HDMI-fähigen Decoder)?
Oder ist die Qualität trotzdem besser als Analog-TV?
Unser Fernseher (ITT 1001 HD oder so) ist ein 16:9 TFT, HD-tauglich und hat auch nen HDMI-Anschluss. Von daher würde es sich lohnen, auch HD-fähiges Gerät davor zu schalten...
Was haltet ihr davon?
Sollten wir - wie von mir spontan vorgeschlagen - den Decoder zurück schicken und was Vernünftiges holen?
Mfg, Hühnerschregga
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.438 Themen, 37.125 Beiträge
Hi!
SDTV im Kabel (also "Nicht-HD"TV) hat eigentlich ein paar Vorteile:
- mehr Programme
- oft bessere Bildqualität, weil weniger Störungen (im Vergleich zum analogen Signal) auftreten
- echte 16:9 anamorphe Übertragung
- Digitale Tonspur(en)
- digitale Programmplaner können verwendet werden
Bedenke, dass nur sehr wenig HDTV-Programme kostenlos ausgestrahlt werden und Pro7/Sat1 gerade erst beschlossen hat, ihre HDTV-Programme einzustellen.
Bis dann
Andreas