Hallo zusammen.
Meine Eltern haben jetzt (in meiner Abwesenheit) Digitals Kabelfernsehen bestellt.
Allerdings hat der mitgelieferte Receiver/Decoder/wasauchimmer nur Scart-Anschlüsse - also kein HDMI. Scart kann meines Wissens und kurzer Recherche aber keine HD-Signale übertragen. Deswegen Frage ich mich grad nach dem Sinn des Ganzen.
Was bringt Digtal-TV ohne HDTV (also HDMI-fähigen Decoder)?
Oder ist die Qualität trotzdem besser als Analog-TV?
Unser Fernseher (ITT 1001 HD oder so) ist ein 16:9 TFT, HD-tauglich und hat auch nen HDMI-Anschluss. Von daher würde es sich lohnen, auch HD-fähiges Gerät davor zu schalten...
Was haltet ihr davon?
Sollten wir - wie von mir spontan vorgeschlagen - den Decoder zurück schicken und was Vernünftiges holen?
Mfg, Hühnerschregga
Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.438 Themen, 37.125 Beiträge
Danke für die Antwort.
Also senden doch nicht so viele (kostenlose) Sender in HD? Dabei machen die doch immer Werbung "präsentiert in HD-TV"...
Von den Vorteilen ist für mich das 16:9 das schlagenste - Endlich kein Zoom, Verzerrungen oder Ränder mehr.
Mit dem Digitalen Ton könnte interessant werden, wenn unsere 5.1-anlage auch einen Digitalen Eingang hätte. Bin mir da nicht sicher...
Wir werden das Teil dann mal testen.
Mfg, Hühnerschregga