Viren, Spyware, Datenschutz 11.217 Themen, 94.227 Beiträge

Ist Kaspersky 7 ein Versuch wert?

W@ldemar / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich habe vor 2 Jahren Kaspersky 6 gekauft und war bitter enttäuscht, als ich gemerkt habe, dass ich damit massiv Probleme unter W2000 hatte, die auch Kaspersky nicht nachempfinden konnte, ständig wurde das CD ROM durchgerödelt, naja Details weiß ich garnicht mehr, hab den Scanner dann runtergeworfen, leider hätte ich noch ein paar Wochen warten müssen und die 7er Version wäre angeblich eine komplette Neuerung mit allen Bugfixes gewesen.

Seitdem - man höre und staune - hab ich fast alles durch gehabt und bin vor also gut 2 Jahren zur Überzeugung gekommen, ich bin besser ohne Scanner unterwegs. Ich hab also seit her keinen Scanner mehr, lade keinerlei Mails, Anhänge, wenn ich welche bekomme, die ich nicht kenne, herunter. Alles, was ich lade, landet bei virustotal.com - also wirklich alles.

Ich hab aber in letzter Zeit immer mal wieder "Arbeit" auf dem USB Stick, die ich vom Arbeitgeber mitnehme und daheim arbeite. So gesehen wäre mir schon lieber, wenn ich einen Scanner habe.

Allerdings scanne ich den USB Stick auf der Arbeit immer durch. Dort haben wir auch W2000 und Kaspersky, da bin ich sehr zufrieden mit dem Teil, weshalb ich halt wieder auf die Idee kam, ihn für daheim anzuschaffen.

Nur frag ich mich, ob es sich wirklich lohnt, immerhin hab ich seit dem virenscannerlosen PC keinerlei Probleme mehr gehabt. Wirklich keine, und all meine Probleme waren vorher auf Virenscanner zurückzuführen.

bei Antwort benachrichtigen
Knoppicillin Olaf19
W@ldemar Nachtrag zu: „Ist Kaspersky 7 ein Versuch wert?“
Optionen

Grundsätzlich ist ein Virenscanner auf alle Fälle empfehlenswert. Ich habe lange rumprobiert vor 2 Jahren. Bitdefender fror nach einigen Wochen einfach so ein, deren Support bestätigte das Problem, konnte es aber nicht lösen, auch Bitdefender Free machte Ärger, lief trotz gültigem Schlüssel von heute auf morgen ab. PC-Cillin funktionierte nur elendig lahm, auch NOD32 machte Probleme beim Scannen. Kaspersky brachte mein System zum Erliegen, nicht nur während dem Scannen.
Letzten Endes war alles nicht zufriedenstellend, bei Antivir nervten mich damals permanente Update Probleme. Da ich dann teils wochenlang mit uralter Signatur unterwegs war, konnte ich mir das auch sparen.

Letzendlich fragte ich mich, wieso ich überhaupt einen Virenscanner brauchte, ich lösche Mails sofort auf dem Server, die ich nicht kenne, Anlagen lade ich prinzipiell garkeine, und wenn ich angeforderte Anlagen lade, dann kommen die wie erwähnt zu virustotal.com - bin also extrem vorsichtig. Spaß und Fun-Mails von Bekannten werden gnadenlos gelöscht, auch wenn ich mich noch so gut mit ihnen verstehe.

Das hindert auch dran, Mails zu horten mit 10MB Anhängen (Videos), die man eh nie wieder braucht.

Also - grundsätzlich ja - nur für mich im speziellen Fall halt mehr eine Bremse, als eine Hilfe. Ich arbeite mit meinem PC nur, programmiere ein wenig (Hobby), schaue DVDs, nur originale natürlich, alles andere wäre mir zu riskant und schaue Fern damit, mache Office. Der PC ist nicht der aller schnellste, 2GB RAM, 2.6GHz CPU

Ich habe damit aber keinerlei Probleme, superstabil alles. Eben seit ich keinen Virenscanner mehr drauf habe.


Ich habe zudem ein 2. System, ein Versuchssystem mit anderer Festplatte. Dort hab ich gestern abend mal Kaspersky getestet, wie ich erwartet habe, elendig lahm. Google Earth braucht wirklich elendig lange, um scharf zu wrden, da Kaspersky rumrödelt.

Ich erhalte zig hunderte Warnungen, die total harmlos sind "Achtung, Sie wollen Opera öffnen, wollen sie dieses potentiell gefährliche Programm tatsächlich öffnen" - ich bin im Saturn vorbeigelaufen und habe es nicht gekauft, wollte es erstmal testen gestern vormittag. Aber nach 5 Minuten war ich mir einig mit mir selbst, mir kommt doch kein Virenscanner mehr auf die Platte, mit der ich arbeite.

Eher verzichte ich auf das Laden von externen Daten von USB Sticks oder CDs oder dem Internet, bevor ich mir dieses Grauen von vor 2 Jahren nochmal antue.



Also Olafs Lösung klingt sehr sehr interessant, allerdings hab ich davon noch nie gehört, ich werde mal danach googlen.

Danke!

bei Antwort benachrichtigen
Leider nicht Freeware... Olaf19