Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.573 Themen, 110.069 Beiträge

Externe Festplatte bei alten Notebooks

the_jr / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hej,

ein Bekannter von mir hat eine komplett neue externe festplatte von WD gekauft. Hat sie an den USB-Port angeschlossen und sie wollte einfach nicht funktionieren. Wir haben das auf neueren Notebooks ausprobiert und es ging reibungslos. Also meine Frage ist, wie kann man diese Festplatte auf den alten Notebooks zum spielen bringen? Es gab bei mir auch mal Diskkussion mit dem BIOS update ... aber da bin ich kein Experte.
Es ist echt ärgerlich die 120 Gb nicht nutzen zu können. Ich wäre sehr dankbar für eine baldige Antwort.

mfg

Johannes

bei Antwort benachrichtigen
YF2L703S the_jr „Von Johannes: Externe Festplatte bei alten Notebooks“
Optionen

Hallo,

1. an Deiner Stelle würde ich einen aktiven HUB (mit separater Stromversorgung) mit USB 2.0 dazwischen schalten, da vermutlich die Stromversorgung über USB zu schwach ist.
2. Du kannst nicht softwaretechnisch die Übertragungsrate von dem USB-Port von 1.1 auf 2.0 erhöhen, es sei denn das USB 2.0 (Hi-Speed etc.) ist im BIOS nicht entsprechend freigeschaltet. Das Handbuch des Mainboards studieren. Alternative PC-Card mit USB 2.0
3. Der RAM mit 256 MB ist ziemlich knapp bemessen. Meine Empfehlung RAM auf mindestens 512 MB erhöhen. Bei meinem Notebook auch aus dem Jahr 2003 habe ich Ende 2004 den RAM von 512 MB sogar auf 1 GB (1.024 MB) erhöht.

bei Antwort benachrichtigen