Hej,
ein Bekannter von mir hat eine komplett neue externe festplatte von WD gekauft. Hat sie an den USB-Port angeschlossen und sie wollte einfach nicht funktionieren. Wir haben das auf neueren Notebooks ausprobiert und es ging reibungslos. Also meine Frage ist, wie kann man diese Festplatte auf den alten Notebooks zum spielen bringen? Es gab bei mir auch mal Diskkussion mit dem BIOS update ... aber da bin ich kein Experte.
Es ist echt ärgerlich die 120 Gb nicht nutzen zu können. Ich wäre sehr dankbar für eine baldige Antwort.
mfg
Johannes
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.546 Themen, 109.573 Beiträge
Soweit ich Deinen Ausführungen und den bereits getätigten Antworten folgen kann, läuft die HD erst gar nicht an, da der USB Port nicht genügend Strom zur Verfügung stellt. Dies wird auf keinen Fall durch das Abschalten bestimmter Dienste des BS kompensiert. Die Übetragungsgeschwindigkeit des USB Ports wird ja erst dann relevant,, wenn die Platte überhaupt angesprochen werden kann und ein Datenaustausch stattfindet.
Im Übrigen denke ich, dass eine eventueller Geschwindigkeitsvorteil, wenn er überhaupt stattfindet, gefühlsmäßig eher nicht spürbar ist.
Will damit sagen, die Sache mit den Abstellen von Diensten, hat wohl eher akademischen Charakter.