Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.526 Themen, 109.153 Beiträge

Externe Festplatte bei alten Notebooks

the_jr / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hej,

ein Bekannter von mir hat eine komplett neue externe festplatte von WD gekauft. Hat sie an den USB-Port angeschlossen und sie wollte einfach nicht funktionieren. Wir haben das auf neueren Notebooks ausprobiert und es ging reibungslos. Also meine Frage ist, wie kann man diese Festplatte auf den alten Notebooks zum spielen bringen? Es gab bei mir auch mal Diskkussion mit dem BIOS update ... aber da bin ich kein Experte.
Es ist echt ärgerlich die 120 Gb nicht nutzen zu können. Ich wäre sehr dankbar für eine baldige Antwort.

mfg

Johannes

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 the_jr „Von Johannes: Externe Festplatte bei alten Notebooks“
Optionen

also ist das wohl eine 2,5er-Platte. Du solltest davon ausgehen, daß FAST ALLE externen Platten über den USB nicht genügend (Anlauf-)Strom bekommen, auch wenn die Hersteller was anderes sagen. Einige versuchen es über gesplittete USB-Kabel (2-fach was mE Quatsch ist). Da hilft nur, wie schon erwähnt ein aktiver Hub um die erforderlichen min 500mA zur Verfügung zu stellen. In der Praxis sind es tats. bis zu 2A !!, die die Platten beim Start ziehen und das kann kaum ein USB-Port. Und wieso soll eine 120er nennenswert mehr/weniger ziehen als eine 80 oder 160?? Das Argument verstehe ich nicht.
Also: aktiver Hub und das sollte dann klappen.

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
bei Antwort benachrichtigen