Hi
Gibt es die Möglichkeit, ein Software RAID 6 einzurichten? Wenn ja, mit welchen Betriebssystemen?
Gruß Tobias
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge
Wie häufig passiert das denn?
naja, ich verstehe unter "häufig" schon ein bis zwei, manchmal drei Platten pro Jahr (von sechs).
Alle mit aktiver Kühlung? Selbst zusammengestellte Platten, oder womöglich irgendwelche Gurken von TrekStor (die sollen sehr hohe Ausfallraten haben!).
Interne Platten: Ja, alle in Entkopplungsrahmen in 5,25" Schächten mit Lüfter versehen
Externe Platten: werden/wurden bisher immer an USB2IDE Adapter (also gehäuselos, quasi "fliegend") oder mit geöffnetem Gehäuse (selsbt zusammengestellte externe HDD) betrieben. Die "Außentemperatur" liegt dabei bei mir immer zwischen 14 und 18°C - daran dürfte es also auch nicht liegen eigentlich.
Angesichts der großen Datenmengen und des Anwendungsfalles Video-Schnitt bist Du Dir aber hoffentlich darüber im Klaren, daß die Geschwindigkeit einer NAS-Lösung bei weitem nicht an die einer einzelnen lokalen Platte herankommt. Das könnte bei der Arbeit sehr störend wirken. Mehr als 30MB/s solltest Du Dir mit GBit-Ethernet über SMB/CIFS (Windows-Freigabe) nicht erhoffen.
Ja, dessen bin ich mir bewusst. Wenn ich 30Mb/s in einem RAID erreiche, bin ich eigentlich schon mehr als froh, wenns nur 15Mb/s sind, ist es auch noch ok! Die Filme (und allgemein Daten), die gerade bearbeitet werden, liegen auf der Systemplatte oder der 2. HDD im System, extern bzw. auf dem NAS sollen die aktuell unbenutzten "Archivdaten" und Sicherungskopien aktueller Projekte liegen.
Gegen Transportschäden schützt Dich ein RAID-Array auch nicht. Datensicherheit bekommst Du nur durch Kopien auf mehreren unabhängigen Speichersystemen.
Ja, das stimmt... das Problem dabei ist nur die Sicherung großer Datenmengen, eine Spindel DVD-Rohlinge ist doch schnell voll und auch nicht sooo das haltbare Medium, oder? Bezahlbar ja ansonsten schon, 15,99 Euro für 100 Rohlinge sind heutzutage ja nichts mehr.
Um welche Datenmengen geht es hier eigentlich überhaupt?
aktuell irgendwo zwischen 750GB und 1TB, vieles ist auf DVDs ausgelagert derzeit und auf verschiedenste Platten aufgeteilt. Das hilft über die Runden, ist aber extrem unübersichtlich. Tendenz natürlich steigend. Ich dachte daher an ein NAS mit ca. 2-3TB nutzbarer Kapazität.
Wenn Du schon mit einem Plattenausfall rechnest, dann solltest Du immer eine oder mehere Austauschplatten zur Hand haben. Oder ggf. gleich ein Hot-Spare nutzen.
Eigentlich ja - aber ich kenne mich, wenn ich die Platte schon hab, will ich sie entweder gleich einbinden in das RAID oder wenn ich sie "weglege", nutze ich sie irgendwann doch für was anderes, weil ich ich sie zufällig für irgendwas kurzfristig dringen brauche. :-D Und dann wird aus dem kurzfristig plötzlich doch Dauereinsatz und dann hab ich doch keine mehr in Reserve. Außerdem fallen die Preise ja laufend, da kauft man lieber später als früher. Wobei bei den aktuellen Preisen das auch schon wieder eher zu verkraften ist als zu Zeiten, wo man noch 120 Euro für 160GB auf den Tisch legen musste. (oder halt noch früher...)
Gruß Tobias
naja, ich verstehe unter "häufig" schon ein bis zwei, manchmal drei Platten pro Jahr (von sechs).
Alle mit aktiver Kühlung? Selbst zusammengestellte Platten, oder womöglich irgendwelche Gurken von TrekStor (die sollen sehr hohe Ausfallraten haben!).
Interne Platten: Ja, alle in Entkopplungsrahmen in 5,25" Schächten mit Lüfter versehen
Externe Platten: werden/wurden bisher immer an USB2IDE Adapter (also gehäuselos, quasi "fliegend") oder mit geöffnetem Gehäuse (selsbt zusammengestellte externe HDD) betrieben. Die "Außentemperatur" liegt dabei bei mir immer zwischen 14 und 18°C - daran dürfte es also auch nicht liegen eigentlich.
Angesichts der großen Datenmengen und des Anwendungsfalles Video-Schnitt bist Du Dir aber hoffentlich darüber im Klaren, daß die Geschwindigkeit einer NAS-Lösung bei weitem nicht an die einer einzelnen lokalen Platte herankommt. Das könnte bei der Arbeit sehr störend wirken. Mehr als 30MB/s solltest Du Dir mit GBit-Ethernet über SMB/CIFS (Windows-Freigabe) nicht erhoffen.
Ja, dessen bin ich mir bewusst. Wenn ich 30Mb/s in einem RAID erreiche, bin ich eigentlich schon mehr als froh, wenns nur 15Mb/s sind, ist es auch noch ok! Die Filme (und allgemein Daten), die gerade bearbeitet werden, liegen auf der Systemplatte oder der 2. HDD im System, extern bzw. auf dem NAS sollen die aktuell unbenutzten "Archivdaten" und Sicherungskopien aktueller Projekte liegen.
Gegen Transportschäden schützt Dich ein RAID-Array auch nicht. Datensicherheit bekommst Du nur durch Kopien auf mehreren unabhängigen Speichersystemen.
Ja, das stimmt... das Problem dabei ist nur die Sicherung großer Datenmengen, eine Spindel DVD-Rohlinge ist doch schnell voll und auch nicht sooo das haltbare Medium, oder? Bezahlbar ja ansonsten schon, 15,99 Euro für 100 Rohlinge sind heutzutage ja nichts mehr.
Um welche Datenmengen geht es hier eigentlich überhaupt?
aktuell irgendwo zwischen 750GB und 1TB, vieles ist auf DVDs ausgelagert derzeit und auf verschiedenste Platten aufgeteilt. Das hilft über die Runden, ist aber extrem unübersichtlich. Tendenz natürlich steigend. Ich dachte daher an ein NAS mit ca. 2-3TB nutzbarer Kapazität.
Wenn Du schon mit einem Plattenausfall rechnest, dann solltest Du immer eine oder mehere Austauschplatten zur Hand haben. Oder ggf. gleich ein Hot-Spare nutzen.
Eigentlich ja - aber ich kenne mich, wenn ich die Platte schon hab, will ich sie entweder gleich einbinden in das RAID oder wenn ich sie "weglege", nutze ich sie irgendwann doch für was anderes, weil ich ich sie zufällig für irgendwas kurzfristig dringen brauche. :-D Und dann wird aus dem kurzfristig plötzlich doch Dauereinsatz und dann hab ich doch keine mehr in Reserve. Außerdem fallen die Preise ja laufend, da kauft man lieber später als früher. Wobei bei den aktuellen Preisen das auch schon wieder eher zu verkraften ist als zu Zeiten, wo man noch 120 Euro für 160GB auf den Tisch legen musste. (oder halt noch früher...)
Gruß Tobias