Viren, Spyware, Datenschutz 11.254 Themen, 94.795 Beiträge

Bankdaten via SWIFT an USA: jetzt auch der Bundesrat dagegen!

Olaf19 / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Das Thema geistert ja nun schon seit einigen Tagen durch die Medien, inzwischen hat auch der Bundesrat erhebliche Zweifel angemeldet daran, ob das so eine gute Sache ist, pauschal alle Bürger unter einen pauschalen Terror-Geldwäsche-Verdacht zu stellen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundesrat-warnt-vor-Wirtschaftsspionage-durch-SWIFT-Abkommen-871574.html

Ein neuer Aspekt: Durch den allzu freizügigen Umgang mit Banktransferdaten könnte auch der Wirtschaftsspionage Vorschub geleistet werden...

Der innenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Hans-Peter Uhl, hält das Abkommen dagegen für nötig: "Wir brauchen Kenntnis über die internationalen Finanzströme", sagte der CSU-Politiker im ARD-Hörfunk.

Wir brauchen Kenntnis...? Demnach kriegen wir die Bankdaten von US-Bürgern auch?

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
kds Olaf19 „Bankdaten via SWIFT an USA: jetzt auch der Bundesrat dagegen!“
Optionen

Habe diese Angelegenheit auch so ein bisschen verfolgt und bin nun positiv überrascht, dass du das hier zur Sprache bringst.

Meines Erachtens hat die Bankdatensache überhaupt nichts mit Terrorbekämpfung zu tun (zumindest nichts mit dem, was wir hier unter Terror verstehen), sondern mit dem Ziel, die grösstmögliche Kontrolle über möglichst viele Menschen zu erlangen.

In den USA ist das besonders drastisch: Da wurden und werden elementare Bürgerrechte beschnitten und eine Infrastruktur geschaffen um die Bevölkerung zu kontrollieren und zu drangsalieren.

Eine freie Presse findet dort praktisch nur noch ausserhalb der Mainstreammedien statt.

Wenn wir uns vor Terroristen schützen müssen, dann vor denen, die in den USA an der Regierung sind und deren Vasallen in und aussserhalb der USA.






bei Antwort benachrichtigen