Hallo,
auf Empfehlung stelle ich die Frage zu sinnvollen Schutz auf dem PC mal anders.
Da MS Essentials nicht so funktioniert wie man/ich es von Avira AntiVir gewöhnt war (Scann nachholen wenn Zeit überschritten ist, Update aktualisieren wenn Zeit überschritten ist usw:) und man es manuell ständig korrigieren muß(aktualisieren), würde mich interessieren ob man MS Essentials auch mit MS Safety Scanner1.0 koordinieren kann, meine parallel laufen lassen kann auf dem PC?
Falls da jemand Erfahrungen schon gemacht hat wäre ich dankbar was darüber zu (Hören)lesen:-).
Gruß
Manfred
Viren, Spyware, Datenschutz 11.213 Themen, 94.186 Beiträge
Hallo Manfred,
etwas vorweg, den ganzen Zirkus um die Antiviren-Software sollte man nicht so verkniffen sehen.
In der Regel hängt heute fast jeder Computer an einem Router mit Firewall.
Dazu läuft auf fast jedem Computer noch die Windows-Firewall.
Dazu einen ganz normalen Virenscanner zu betreiben reicht vollkommen aus.
Die MSE sind anders als z. B. Avira Verhaltensbasiert. Sie reagieren also auf das ungewöhnliche Verhalten von Programmen und nicht auf eine Viren-Signatur. Deshalb ist es auch nicht nötig bei MSE, genauso wie bei Threadfire, mehrmals täglich upzudaten.
Mein Avast, welches ich mittlerweile verwende datet sich mehrmals täglich ab, also nimm Avast wenn es Dir ums Updaten geht.
Der beste Schutz sitzt immer noch VOR dem PC. ;-)
Bei mir datet sich MSE automatisch ab und führt auch regelmäßig einen Quickscann durch, natürlich will ich aber selber bestimmen wenn ein Fullscann durchgeführt wird.
es geht hier um ein NB einer Bekannten die auch wichtige Daten auf dem NB hat selber denkt sie nicht dran bei "einschalten" erst auf "Aktualisieren" zu gehen
Ein Computer ist eben keine Taschenlampe.
Tut mir Leid, für solche Leute habe ich keinerlei Verständnis.
die auch wichtige Daten auf dem NB hat
Und die gehören nach meinem Verständnis überhaupt nicht auf ein NB, sondern auf eine separate Festplatte!