Hallo,
auf Empfehlung stelle ich die Frage zu sinnvollen Schutz auf dem PC mal anders.
Da MS Essentials nicht so funktioniert wie man/ich es von Avira AntiVir gewöhnt war (Scann nachholen wenn Zeit überschritten ist, Update aktualisieren wenn Zeit überschritten ist usw:) und man es manuell ständig korrigieren muß(aktualisieren), würde mich interessieren ob man MS Essentials auch mit MS Safety Scanner1.0 koordinieren kann, meine parallel laufen lassen kann auf dem PC?
Falls da jemand Erfahrungen schon gemacht hat wäre ich dankbar was darüber zu (Hören)lesen:-).
Gruß
Manfred
Viren, Spyware, Datenschutz 11.214 Themen, 94.192 Beiträge
Was willst Du uns hier eigentlich sagen? Dass wir uns alle Malware installieren?
Nein. Nicht alle, aber viele und natürlich nicht vorsätzlich, sondern fahrlässig und unbewusst. Mangels ausreichendem Kenntnisstand.
Wenn das alles nur Scheinsicherheit ist, dann sollten wir den Müll doch einfach vom Rechner schmeißen.
Richtig. Aber vielleicht liest du mal etwas genauer, was ich schrieb und hörst damit auf, nur das hineinzuinterpretieren, was dir in den Kram passt.
Möglicherweise bilden wir uns das Ganze ja auch nur ein, und es gibt gar keine Bedrohungen durch Viren, Trojaner und Co..
Oh nein, das ist keine Einbildung, aber Sicherheit ist ein Prozess und kein Produkt. Solange die Otto Normaluser GLAUBEN, sie wären mit Programm XY sicherer, solange bleibt die Sicherheit auf der Strecke, u.a. deshalb, weil sie den geringen potentiellen Sicherheitsgewinn gleich durch riskanteres Verhalten ausgleichen, weil sie jetzt ja soooo sicher sind.
Die Sicherungen im Stromkasten helfen auch nicht gegen alles, beruhigen aber.
Derlei Vergleiche sind nichts als heiße Luft und sie hinken gewaltig, genau wie die zum Thema Sicherheitsgurt, Helm oder Airbag...
Nein. Nicht alle, aber viele und natürlich nicht vorsätzlich, sondern fahrlässig und unbewusst. Mangels ausreichendem Kenntnisstand.
Wenn das alles nur Scheinsicherheit ist, dann sollten wir den Müll doch einfach vom Rechner schmeißen.
Richtig. Aber vielleicht liest du mal etwas genauer, was ich schrieb und hörst damit auf, nur das hineinzuinterpretieren, was dir in den Kram passt.
Möglicherweise bilden wir uns das Ganze ja auch nur ein, und es gibt gar keine Bedrohungen durch Viren, Trojaner und Co..
Oh nein, das ist keine Einbildung, aber Sicherheit ist ein Prozess und kein Produkt. Solange die Otto Normaluser GLAUBEN, sie wären mit Programm XY sicherer, solange bleibt die Sicherheit auf der Strecke, u.a. deshalb, weil sie den geringen potentiellen Sicherheitsgewinn gleich durch riskanteres Verhalten ausgleichen, weil sie jetzt ja soooo sicher sind.
Die Sicherungen im Stromkasten helfen auch nicht gegen alles, beruhigen aber.
Derlei Vergleiche sind nichts als heiße Luft und sie hinken gewaltig, genau wie die zum Thema Sicherheitsgurt, Helm oder Airbag...