Hallo,
auf Empfehlung stelle ich die Frage zu sinnvollen Schutz auf dem PC mal anders.
Da MS Essentials nicht so funktioniert wie man/ich es von Avira AntiVir gewöhnt war (Scann nachholen wenn Zeit überschritten ist, Update aktualisieren wenn Zeit überschritten ist usw:) und man es manuell ständig korrigieren muß(aktualisieren), würde mich interessieren ob man MS Essentials auch mit MS Safety Scanner1.0 koordinieren kann, meine parallel laufen lassen kann auf dem PC?
Falls da jemand Erfahrungen schon gemacht hat wäre ich dankbar was darüber zu (Hören)lesen:-).
Gruß
Manfred
Viren, Spyware, Datenschutz 11.213 Themen, 94.186 Beiträge
Ja dann sage Du uns doch mal ganz einfach Deine Lösung, wenn das Obige alle nichts taugt.
Einfach mal keine Malware installieren... Irre ich mich, oder bist du zumindest soweit firm in Sachen Netz und PC, dass du dich von offensichtlich unseriösen Downloadquellen fernhalten kannst (und mal abgesehen von Original-Herstellerseiten gibts kaum vertrauenswürdige Quellen), ohne das große Zittern zu bekommen? Fein. Lösung gefunden.
Ansonsten kann man natürlich je nach persönlichem Geschmack EINEN AV-Scanner on demand bei Anfangsverdacht bzw. regelmäßig für nen Komplettscan einsetzen.
Eins muss allerdings klar sein: Wenn ein Scanner NICHTS findet, heißt das KEINESFALLS, dass da nichts IST. Es heißt nur, dass er nichts gefunden hat. Und das gilt für jeden Scanner.
Es bleibt also nichts anderes übrig, als das System aktuell zu halten, möglichst wenig anfällige bzw. in der Vergangenheit negativ aufgefallene Software einzusetzen, sich regelmäßig über neue sicherheitslücken zu informieren und hübsch häufig Backups zu machen. Klappt bei mir tadellos seit 21 Jahren, obwohl es auch bei mir einige Jahre dauerte, bis ich verstand, warum bzw. DASS AV-Scanner "Schnulli" sind, wie du es zu nennen beliebst.
Einfach mal keine Malware installieren... Irre ich mich, oder bist du zumindest soweit firm in Sachen Netz und PC, dass du dich von offensichtlich unseriösen Downloadquellen fernhalten kannst (und mal abgesehen von Original-Herstellerseiten gibts kaum vertrauenswürdige Quellen), ohne das große Zittern zu bekommen? Fein. Lösung gefunden.
Ansonsten kann man natürlich je nach persönlichem Geschmack EINEN AV-Scanner on demand bei Anfangsverdacht bzw. regelmäßig für nen Komplettscan einsetzen.
Eins muss allerdings klar sein: Wenn ein Scanner NICHTS findet, heißt das KEINESFALLS, dass da nichts IST. Es heißt nur, dass er nichts gefunden hat. Und das gilt für jeden Scanner.
Es bleibt also nichts anderes übrig, als das System aktuell zu halten, möglichst wenig anfällige bzw. in der Vergangenheit negativ aufgefallene Software einzusetzen, sich regelmäßig über neue sicherheitslücken zu informieren und hübsch häufig Backups zu machen. Klappt bei mir tadellos seit 21 Jahren, obwohl es auch bei mir einige Jahre dauerte, bis ich verstand, warum bzw. DASS AV-Scanner "Schnulli" sind, wie du es zu nennen beliebst.