Hallo zusammen!
Das klingt ja gruselig, was die Jungs und Mädels von Anonymous sich da ausgedacht haben: http://www.golem.de/1108/85572.html - "die User vor sich selbst schützen"... eigentlich kein mir allzu sympathischer Ansatz, im Fall von Facebook allerdings nicht unverständlich.
Besonders schlimm: Was auf Facebook einmal veröffentlicht wurde, bleibt für immer dort erhalten, selbst nach Abmeldung des Accounts; Bilder werden nicht gelöscht, nur Verlinkungen entfernt, Daten mehr oder weniger unkontrolliert weitergegeben.
Mich würde einmal interessieren, wie die Google+ beurteilen. Wahrscheinlich ist denen das zum jetzigen Zeitpunkt noch eine Nummer zu klein.
FYI
Olaf
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
Noch gibt es keinen eindeutigen Schlüssel (Personenkennzahl), mit dem man alle diese Daten sinnvoll zusammenführen könnte.
Du übersiehst da einen wichtigen Aspekt, der Mensch als Individuum, besteht nicht nur aus Vor- und Zunamen. Da gibt es die I-Mehl-Adresse, die Hausadresse (daher der Spruch "ey alder isch weis wo dein Haus wohnt", also alle persönlichen Unterscheidungskriterien können per Computer zusammengeführt werden. Am Schluss ergibt sich aus dem Puzzele ein sehr genaues Bild des EINEN Users den man sucht, oder finden will.
Man hinterlässt heute eine Unmenge an persönlichen Daten im Internet, durch Foren oder Einkäufe oder Registrierungen ectr.
Wer hat nicht alles unsere kompletten Datensätze mit allem pipapo, die Telekom, die E-Werke, die Stadtwerke, der DSL Provider, Microsoft und Avira ectr. (das sind nur ein paar Namen).
Sicher aufgehoben sind unsere Daten nirgendwo, wer das glaubt ist einfach zu blöd (für die heutige Welt).
Fehlt also nur jemand der das alles zusammenbringt und meistbietend verscherbelt. (der ist schon bei der Arbeit)
Weiterhin frohes Internet. *g*
Du übersiehst da einen wichtigen Aspekt, der Mensch als Individuum, besteht nicht nur aus Vor- und Zunamen. Da gibt es die I-Mehl-Adresse, die Hausadresse (daher der Spruch "ey alder isch weis wo dein Haus wohnt", also alle persönlichen Unterscheidungskriterien können per Computer zusammengeführt werden. Am Schluss ergibt sich aus dem Puzzele ein sehr genaues Bild des EINEN Users den man sucht, oder finden will.
Man hinterlässt heute eine Unmenge an persönlichen Daten im Internet, durch Foren oder Einkäufe oder Registrierungen ectr.
Wer hat nicht alles unsere kompletten Datensätze mit allem pipapo, die Telekom, die E-Werke, die Stadtwerke, der DSL Provider, Microsoft und Avira ectr. (das sind nur ein paar Namen).
Sicher aufgehoben sind unsere Daten nirgendwo, wer das glaubt ist einfach zu blöd (für die heutige Welt).
Fehlt also nur jemand der das alles zusammenbringt und meistbietend verscherbelt. (der ist schon bei der Arbeit)
Weiterhin frohes Internet. *g*