Viren, Spyware, Datenschutz 11.213 Themen, 94.186 Beiträge

Die Klarnamenspflicht bei Google+...

Olaf19 / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

...ist nicht nur diversen Bloggern und "Netzaktivisten" (was für ein Wort) ein Dorn im Auge, sondern sogar einigen unserer Politiker - und das, obwohl die sich doch sonst immer so für den "gläsernen Bürger" stark machen, zumindest wenn sie nicht gerade bei den Piraten sind: http://www.zdnet.de/news/41556153/google-deutsche-netzaktivisten-und-politiker-fordern-pseudonyme.htm

Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie muss ich hier Googles Eric Schmidt recht geben - wem das nicht gefällt, der sollte einfach nicht mitmachen. Alarmierend finde ich allerdings folgenden Gedankengang:

Menschen, die mit der Angabe ihres Namens ihr Leben riskierten, sollten darauf verzichten - etwa Syrer und Iraner.

Das heißt also, man braucht sich nur unter der gefakeden Identität eines Syrers oder Iraners dort anzumelden, schon bringt man den in Lebensgefahr? Soziale Netzwerke als moderne Mordwaffen für die digitalisierte Gesellschaft?!

CU
Olaf, grübelnd...

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen
Dreimal Daumen hoch :- juppes1
Kabelschrat Olaf19 „ Der Name kann ja ruhig ein seltener sein - es muss ihn nur überhaupt geben....“
Optionen

Hallo Olaf,

die Frau wollte sich irgendwo anmelden!

Violet Blue, self-portrait
Born [1]
Occupation blogger
Nationality USA
Period 21st century

hat nicht funktioniert! VB steht aber in ihrem Ausweis.


Ficker ist der Familienname folgender Personen: Adolf Ficker (1816–1880), österreichischer Statistiker; Desirée Ficker (* 1976), amerikanische Profi-Triathletin ...

Ist der Name schon ausgestorben?


Gruß

Kabelschrat

Manchmal frag ich mich, ob die Welt von klugen Köpfen regiert wird, die uns zum Narren halten oder von Schwachköpfen die es ernst meinen. M. Twain
bei Antwort benachrichtigen