Ich mußte das hier mehrmals durchlesen, um das (vermeintliche) Problem zu verstehen bzw. mir überhaupt eine (vermutete) Vorstellung von den jeweiligen Überspiel- bzw. Wiedergabeketten zu machen!
Offensichtlich hast Du eine neue, hochwertige Wiedergabekette mit Röhren-Eintaktverstärker (Class-A) und findest alte und neu erstellte Vinylüberspielungen bzw. Quelldateien vom PC deutlich schlechter als Original von Platte über einen anscheinend passablen Phonovorverstärker und über CD-Player. Bei einem alten Transistorvorverstärker war der Unterschied nicht oder nicht so deutlich zu hören.
Aus eigenen langjährigen Erfahrung kann ich bestätigen, daß bei sehr hochwertigen Wiedergabeketten (speziell Verstärker und Lautsprecher) die Unterschiede der Qualität der Aufnahmen an sich und die Qualitäten der jeweiligen Zuspieler (einschließlich digital) genadenlos offengelegt werden!
Selbstverständlich werden auch die Mastering- und Pressqualitäten von LPs/CDs/SACDs (bzw. Schwachstellen diesbezüglich) schonungslos herausgekitzelt. Jede andere Schwachstelle oder minderwertige Komponente (z. B. D/A-Wandler) wird ebenfalls bloßgestellt - erst Recht im Vergleich zueinander.
Ich vermute also, daß Dein alter Transistorverstärker alles "eingeebnet" hat und Unterschiede nicht herausgestellt wurden. Ich denke, jeder kann sich den Extremfall vorstellen, daß über 19,95 EUR PC-Plastikbrüllwürfel alles gleich (katastrophal schlecht) "klingt" ...
Um ausführlicher zu antworten, müßtest Du im Detail die Überspiel- und Wiedergabeketten einschließlich genauer Bezeichnungen der Komponenten beschreiben - auch Unterschied früher/jetzt.
rill