Und wo steht dass?
Im Retail-Lizenzvertrag für Office 2013. Dort heißt es u.a. (Zitat):
"Wir verkaufen unsere Software oder Ihre Kopie davon nicht, sondern lizenzieren sie nur."
"Unsere Softwarelizenz ist dem lizenzierten Computer dauerhaft zugewiesen."
"Kann ich die Software auf einen anderen Computer oder Nutzer übertragen? Sie sind nicht berechtigt, die Software auf einen anderen Computer oder Nutzer zu übertragen. Sie dürfen die Software nur wie auf dem lizenzierten Computer installiert mit dem COA Label und diesem Vertrag direkt an Dritte übertragen."
Deutlicher geht es nicht. Man darf die Software lediglich weitergeben, wenn man den gesamten Computer, auf dem sie installiert ist, weitergibt.
Übrigens relativiert sich auch unsere Auffassung, dass die zwei "übrigen" Lizenzen von Office 2010 weiterbenutzt werden dürfen. Dazu heißt es:
"Wie verhält es sich mit dem Upgraden oder Konvertieren der Software? Wenn Sie die durch diesen Vertrag abgedeckte Software als Upgrade oder Konvertierung Ihrer bestehenden Software installieren, dann ersetzt das Upgrade oder die Konvertierung die ursprüngliche Software, die Sie upgraden oder konvertieren. Sie behalten keine Rechte an der ursprünglichen Software, nachdem Sie das Upgrade ausgeführt haben, und Sie sind nicht berechtigt, sie auf irgendeine Weise weiterhin zu verwenden oder zu übertragen."
Man sollte sich also sehr gut überlegen, ob man die 3er-Lizenz eines alten Office 2010 durch ein Upgrade auf ein einzelnes 2013 aufgeben will...
Und sein (bezahltes) Office 2010 darf man verkaufen wie man lustig ist, mit allen Rechten und Pflichten.
Verkaufen kannst Du es - jedenfalls kannst Du es versuchen. Als Verkäufer hast Du wahrscheinlich das geringere Risiko. Die Frage ist, welches Risiko der Käufer eingeht? Und hier kann man sagen: Er geht das Risiko ein, dass er zwar Geld bezahlt, aber trotzdem keine (gültige) Lizenz erwirbt. Er arbeitet also mit einer Raubkopie.
Nun kann man ja bezügl. Raubkopien ganz unterschiedlicher Meinung sein: Manch einer hält die Verwendung einer Raubkopie durchaus für tolerabel. Was jedoch sinnlos ist, ist das
Bezahlen einer Raubkopie!
Also wenn ich schon mit einer nicht-lizensierten Software arbeiten will, dann will ich wenigstens nichts dafür bezahlen!
Gruß, mawe2