Grad gelesen: http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/bundesnetzagentur-verhaengt-300-000-euro-bussgeld-wegen-telefonterror-a-1243006.html

Grad gelesen: http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/bundesnetzagentur-verhaengt-300-000-euro-bussgeld-wegen-telefonterror-a-1243006.html
Sagen wir es so: Genau wie in Deutschland, wird auch in Indien Callcenter-Anbieter A nicht wissen, welche Adressen Anbieter B gerade abtelefoniert. Da sind Doppelungen wohl schwer vermeidbar, es sei denn, es gäbe in Indien so eine Art "Robinson-Liste" *hüstel*...
Intern allerdings wäre das keine schlechte Idee, denke ich.
Das wäre allerdings der letzte Heuler, wenn die nicht einmal innerhalb eines Anbieters eine Übersicht hätten, welche Adressen sie schon erfolglos abtelefoniert hätte und welche nicht. Aber da ist denen wohl alles zuzutrauen :-/
CU
Olaf