Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

warum muß man cd-rw's eigentich löschen, und kann sie nicht

robinx99 / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
vieleicht eine blöde frage, aber ich will sie jetzt trozdem mal stellen.

warum muß man eigentlich cd-rw\'s löschen, bevor man sie mit neuen daten beschreibt? warum kann man die cd-rw nicht einfach mit neuen daten überschreiben?
und vermindern die löschvorgänge nicht die lebensdauer einer cd-rw? da die stellen, die beim löschen verändert werden ja doppelt soviele schreibvorgäge erleben (einmal beim löschen, und dann nochmal beim schreiben).

robin

hiddenpeak robinx99 „warum muß man cd-rw's eigentich löschen, und kann sie nicht“
Optionen

Nein, weil es sich halt ganz einfach um ZWEI physikalische Schritte handelt.

Im Bild gesprochen: Wenn die Milchkanne voll ist, muß ich sie haklt erst leeren und kann nicht gleich wieder neu Milch reinfüllen....

Was dabei physikalisch vor sich geht, findest Du unter dem Begriff "Phase change." RWs sind wie MOs phase-changer, d.h. die reflektiven Eigenschaften der CD werden geändert (hergestellt bzw. verunmöglicht).

Deshalb braucht man JEWEILS eine Umdrehung pro Spur -eine zum Löschen, die andere zum Schreiben.

Bei magnetischen Geräten, wie Cassettenrecordern, löst man das, in dem man ZWEI Köpfe hintereinander anordnet - einen Löschkopf, dahinter einen Schreibkopf. Theoretisch könnte man bei optischen Geräten auch 2 Laser verwenden - aber das wird halt auf irgend welche Platz- oder Positionierungsprobleme stoßen, weiß ich nicht. Wahrscheinlich letztendlich eine Kostenfrage.

Gruß
HP