Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge

Personal Firewalls machen PC´s unsicherer ??!!

kds / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo...beim stöbern in den hilfeseiten zum thema sicherheit/anonymität im chat/internet meines chatproviders (spinchat.de) stiess ich auf folgenden link: http://copton.net/vortraege/pfw/

ich selbst nutze die firewall von norton, ...habe ich mir damit jetzt einen bärendienst erwiesen ??

in diesen spinchat-hilfe-seiten wird an den gängigen personal-firewalls kein einziges gutes haar gelassen...im gegenteil sogar mehr oder weniger von ihnen abgeraten und auf seiten verwiesen, auf denen man sich "sachen" runterladen kann um ports mehr oder weniger manuell dicht zu machen und/oder bestimmte dienste zu deaktivieren bzw. zu konfigurieren.

also irgendwie weiss ich nicht mehr so recht was ich (als laie) nun glauben soll. ok..es gibt keine hundert prozentige sicherheit, das war mir dann schon irgendwie klar,...aber dass diese personal firewalls einen pc nun sogar noch unsicherer machen ??!!

meine pc-welt ist nun irgendwie wieder etwas auf den kopf gestellt, ..und wäre für ein paar klärende statements sehr dankbar..

desweiteren wurde in den spinchat-hilfeseiten noch auf folgende links verwiesen, die ich zugegebener jedoch noch nicht aufgerufen/gelesen habe:

Ein Vortrag des CCC Ulm zum Thema
http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html
http://www.fefe.de/pffaq/
http://www.nabooisland.com/publications/pffaq/
CCC Security-FAQ^

ps: welches ist denn nun die reale,..und welches die parallelwelt ??


[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
Was soll dieser Unsinn: Olaf19
kds Nachtrag zu: „Personal Firewalls machen PC´s unsicherer ??!!“
Optionen

es ist doch erstaunlich von wievielen seiten aus man das thema pc-sicherheit beleuchten kann. entsprechend der möglichen anzahl an konstellationen, wie man an bzw in ein netzwerk eingebunden sein kann, gibt es dann natürlich auch ensprechende varianten von vorkehrungen, die dann diesbezüglich getroffen werden müssen. für einen pc-neuling eine schier unlösbare aufgabe. in dem moment als ich meine "frage" postete ging ich in der tat erst einmal von meinem rechner aus, den ich zuhause an einer dfü-leitung hängen habe (erst zum jahresende soll hier in meiner nähe ein zusätzlich eingerichteter knotenpunkt das surfen via dsl ermöglichen). dass ich mich mit meinem laptop noch nicht über einen öffentlich zugänglichen hotspot einwählte hat den banalen grund, dass vor kurzem mein original sony-akku sein leben ausgehaucht hat..bzw..diese steuerelektronik darin. aber natürlich werde ich dann auch andere formen des zugangs nutzen/ausprobieren wollen. schliesslich will man ja auf alle möglichen situtationen vorbereitet sein ,um dann nicht im falle eines falles wie der buchstäbliche ´ochse vorm berg´ dazustehn.
eigentlich hatte ich im hinterkopf, das entwickeln und herausbringen einer art "dau-fibel" anzuregen..in der dann eben pc-neulinge eindringlichst auf etwaige gefahren im netz aufmerksam gemacht werden, in der aber auch genauso deutlich an die eigenverantwortung des jeweiligen internetnutzers appelliert werden würde. in dieser sogenannten "dau-fibel" würden dann so ziemlich alle wichtigen massnahmen in leicht verständlicher sprache erklärt werden, die man als neuling zu treffen hätte, usw. ..und um das ganze dann noch idiotensicherer zu machen, das ganze vielleicht in einer art comic-form,..sprich bilderbuch. dieses machwerk müsste dann natürlich in den status eines standartwerkes erhoben werden... von dem dann bei pc-kauf jeweils ein exemplar an den endkunden ausgehändigt werden würde.
sicher,..das alles mag auf den ersten blick naiv und unausgegoren oder auch spinnert erscheinen,...wenn man sich aber die vielen user vergegenwärtigt, die da wie ich teilweise noch nichtsahnend vor ihren kisten sitzen..und als potentielles angriffsziel, oder gar als angriffsplattform dienen,...sollte man sich vielleicht doch mal so etwas in dieser richtung überlegen..(((-:

kds (-:

bei Antwort benachrichtigen