Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.518 Themen, 109.019 Beiträge

Frage zu Acronis TrueImage und Datensicherung

hawkin / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo,

habe 2 logische Partitionen, beide ca. 50 GB die ich sichern moechte.
Moechte den Rechner aber ueber Nacht laufen lassen, weil die ganze Sache ueber 4 Stunden dauert, habe eine USB-Festplatte angeschlossen.

Acronis TrueImage:
Das Programm sichert die beiden Partitionen zusammen in einer riesigen Datei? So habe ich das verstanden. Passwort gibts auch, das ist gut. Und was ist wenn die riesen Datei mal auch nur ein bisschen beschaedigt ist? Dann habe ich alle Daten verloren oder wie sieht das aus? Zudem habe ich nicht den Schritt gefunden, die eine Partitionen zu sichern und automatisch danach die andere Partition sichern zu lassen (also einzeln).

Bitte erklaert mir ob die Methode mit Acronis TrueImage gut ist oder ob ich einfach die Daten 1:1 auf die andere Platte kopieren soll, wenn da mal eine Datei beschaedigt ist, ist das nicht weiter schlimm. Kennt jemand ein Programm womit ich beide Partitionen auf 2 andere Partitionen kopieren kann mit einem Schritt?

bei Antwort benachrichtigen
charlie62 apollo4 „Hi @Nörgler Warum soll man denn ein Backup anlegen nicht in der...“
Optionen
So kenn ich es vom Drive Image.

Und genau das ist dein Problem. Du schließt von diesem Programm auf ein anderes Programm, welches du gar nicht richtig kennst.

Von wegen Oberfläche der Dateistruktur (nicht nur begriffsmäßig völliger Unsinn). Natürlich sichert auch Acronis True Image Festplatten und Partitionen Bit für Bit. Natürlich kann man nach dem Booten mit dem Notfall-Medium ein Image erstellen. Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit ein fehlerfreies Image zu erhalten höher, wenn man die Systempartition nicht bei laufendem Windows sichert. usw.

Man muss nicht in jedem Thread posten. Lieber etwas weniger posten und dafür mit mehr Qualität. Mit Vermutungen, Spekulationen und Halbwahrheiten ist keinem User geholfen.


Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen