Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.546 Themen, 109.573 Beiträge

Unterschied zwischen IDE und SATA

Anonym / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Festplatten - Experten,

In meinem System werkelt immer noch eine IDE - Festplatte. Was die Festplattentechniken IDE - SATA - SATA II betrifft, bin ich ziemlich unbedarft. Ich habe dieses Thema zwar schon mehrere Male mit anderen Usern diskutiert, aber eindeutige Vorteile von SATA gegenüber IDE kamen nie konkret zum Ausdruck. Nun meine Fragen an die Festplatten - Freaks:

1. Wo liegen den nun die vielgepriesenen Vorteile von SATA ?

2. Bei welchen Anwendungen merke ich den Performanceunterschied ?

3. Falls Performanceunterschied wirklich vorhanden sein sollte, ist dieser so erheblich, daß sich ein Umstieg lohnt?

4. Ist eine intensivere Kühlung notwendig ?

5. Wie zuverlässig sind SATA - Festplatten ?


Danke euch jetzt schon für eure Mühen.


mfg


Landoran
bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler Anonym „Unterschied zwischen IDE und SATA“
Optionen

1. Am besten liest du dir den Wikipedia Artikel durch: http://de.wikipedia.org/wiki/SATA

2. Bei keinen. Wie auch in dem Artikel steht wird die Geschwindigkeit von der Festplattte diktiert. Heutige Festplatten (7200 upm) schaffen höchstens 60-70 MB/s, also wird nicht mal der IDE-Port voll ausgenutzt. Erst wenn sehr schnelle Platten (15000 upm nutzen meist ohnehin SCSI) und/oder RAID0-Systeme benutzt werden kann der alte IDE-Port an seine Grenzen stoßen. Dann bringt SATA (va. SATAII) mehr Geschwindigkeit.

3. Demnach nein. Allerdings sollte man sich keine IDE-Festplatten mehr kaufen, weil die neueren Mainboards meist nur noch einen IDE-Port besitzen und der im Normalfall für die optischen Laufwerke draufgeht. Das heißt, wenn man sich jetzt eine IDE-Platte kauft und will diese in einem Jahr mit nem neuen Meinboard noch benutzen, wird wohl Probleme geben. Oder man muss sich einen IDE-Controller kaufen, die kosten aber auch nicht gerade wenig.

4. Nein, da die Festplatten nicht schneller sind als ihre IDE-Kollegen wird auch keine bessere Kühlung benötigt. Und insgesammt wird die Kühlung im PC sogar meist etwas besser, weil SATA-Kabel den Luftstrom nicht so behindern wie IDE-Kabel (Sofern man keine IDE-Rundkabel benutzt).

5. Genauso zuverlässig wie IDE-Platten. Die interne Technik ist meistens dieselbe, nur der Controller und die Anschlüsse sind verschieden.

Gruß CPUQuäler

bei Antwort benachrichtigen
@CPUQuäler@Andreas42 Anonym