Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.512 Themen, 108.931 Beiträge

Nochmal defekte Festplatte - Stromversorgungsproblem?

Sovebämse / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe ja die defekte Western Digital Caviar Platte. In einem externen Gehäuse eingebaut, blinkt dort das Licht pausenlos. In einem PC angehängt leuchtet die rote LED permanent auf.

Hab das Teil aufgeschraubt, die Platte dreht sich nicht bei Einschalten. Der Lesekopf lässt sich aber bewegen und die Platte dreht sich auch von Hand. D.h. ich vermute ein PRoblem bei der Stromversorgung zum Motor.

Frage: Was hält ihr davon, wenn ich von einer anderen Platine einer Festplatte einfach nur den Stromanschluss für den Motor auf den Kontakt verbinde und aber die alte Platine auf der "defekten" HD drauflassen, damit die Verbindung zum Datenstrom besteht. Also sozusagen eine 12 / 5 V - Überbrückung durch eine intakte Platine.

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce Sovebämse „Nochmal defekte Festplatte - Stromversorgungsproblem?“
Optionen

Hi !

>>> Hab das Teil aufgeschraubt... Der Lesekopf lässt sich aber bewegen
und die Platte dreht sich auch von Hand.

Wie, Du hast das Teil komplett aufgeschraubt und an die Magnetscheiben gefasst ??

Wenn ja, dann war DAS IMHO aber ein ganz grober Unfug mit Verlaub... ;-))

>>> habe eine SCSI-Festplatte ebenfalls einmal geöffnet und zwar sogar viel länger und sogar offen betrieben

Ich habe zwar auch schon von Berichten über derartige 'HDD-Öffnungs-Aktionen' gehört, aber diese liefen eher im Rahmen eines Gaudi-Projektes im Bereich des Case-Moddings, und da war es eben schietegal, ob die Daten nachher noch lesbar waren ode nicht. Als eine Methode zum Geldsparen bei der Datenrettung würde ich das nicht ansehen, denn sowas sollte man wirklich besser den Professioenllen Laboren überlassen..,-))


MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen