Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.512 Themen, 108.931 Beiträge

Nochmal defekte Festplatte - Stromversorgungsproblem?

Sovebämse / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe ja die defekte Western Digital Caviar Platte. In einem externen Gehäuse eingebaut, blinkt dort das Licht pausenlos. In einem PC angehängt leuchtet die rote LED permanent auf.

Hab das Teil aufgeschraubt, die Platte dreht sich nicht bei Einschalten. Der Lesekopf lässt sich aber bewegen und die Platte dreht sich auch von Hand. D.h. ich vermute ein PRoblem bei der Stromversorgung zum Motor.

Frage: Was hält ihr davon, wenn ich von einer anderen Platine einer Festplatte einfach nur den Stromanschluss für den Motor auf den Kontakt verbinde und aber die alte Platine auf der "defekten" HD drauflassen, damit die Verbindung zum Datenstrom besteht. Also sozusagen eine 12 / 5 V - Überbrückung durch eine intakte Platine.

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce Sovebämse „Ich hatte eigentlich eine andere Frage, aber ist ja egal. Schliesslich habe ich...“
Optionen

>>> Also, darum lasst die Kommentare, bitte.

Okay, ich verkneife mir jetzt jeden Kommentar bzgl. Pladdenöffnung..,-)

>>> Stromanschluss für den Motor auf den Kontakt verbinde und aber die alte Platine auf der "defekten" HD drauflassen

Probier es halt aus, aber ich denke eher, daß nach Deiner Fehlerbeschreibung entweder die Platine oder der SpindelMotor 'an sich' defekt sind.

Wenn ein kompletter Platinentausch [ = 'Spende' von einer identischen HDD der gleichen Serie / Revision ] kein Ergebnis bringt, dann kann das Teil auch nicht per 'Zwangsbestromung' gestartet werden. Du könntest diesbezüglich ja Dr_Hook fragen, der hat sowas auch schon mal erfolglos ausprobiert.. [..oder ist immer noch damit beschäftigt ?? ;-))) ]

MfG
DarkForce

PS: ich kaufe mir die HDDs normalerweise beim örtlichen Computerladen im Doppelpack, um im Bedarfsfall einen möglichst identischen Spender zur Hand zu haben. Da letzte mal hatte ich in dieser Beziehung besonderes Glück, denn die HDDs hatten fortlaufende Seriennummern, die sind also direkt hintereinander vom Band gelaufen..,-)

bei Antwort benachrichtigen