Viren, Spyware, Datenschutz 11.213 Themen, 94.165 Beiträge

Ab sofort sind deutsche Rechner per Gesetz sicher

the_mic / 36 Antworten / Flachansicht Nickles

Heute sind in Deutschland die neuen "Hackerparagraphen" in Kraft getreten, welche endlich diese pösen Hackerprogramme wie Portscanner oder Penetrationstest verbieten. Ein dreifaches Heil^WHoch auf die überaus kompetente deutsche Regierung. Endlich sind deutsche Rechner per Gesetz sicher und kein Hacker wird es nun mehr wagen, gegen in Deutschland stehende Rechner vorzugehen. Was für ein Glück, dass es sich beim Internet nicht um ein internationales Computernetzwerk handelt. Vermutlich wird bald analog zur chinesischen "Great Wall" auch das deutsche Internet mit einer Firewall abgeschottet. Oder plant nach wie vor niemand eine Mauer zu errichten?

WARNUNG: Dieses Posting ist von einem hochgefährlichen ausländischen Hacker geschrieben worden, der nach wie vor aufgrund der barbarischen und rückständigen Gesetze in seinem Land solche Tools weiterhin verwenden darf (wenn auch nicht auf seinem Server, der in Deutschland steht).

Und grad noch eine WARNUNG: Dieser Beitrag könnte Spuren von Ironie, Zynismus oder gar Sarkasmus enthalten.

Wer etwas sachlichere Informationen sucht:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/94190

So, und jetzt werd ich meine kriminelle Energie loswerden und mach mal einen Penetrationstest auf obengenannten in Deutschland stehenden Server. Nachdem ich ja der deutschen Regierung vertraue, dürfte das jetzt gar nicht mehr möglich sein.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Ventox the_mic „Ab sofort sind deutsche Rechner per Gesetz sicher“
Optionen

"Portscanner oder Penetrationstest" sind nun per Gesetz in Deutschland verboten.
Damit wurde meines Erachtens eine Rechtssicherheit geschaffen, die es so vorher in Bezug auf "Portscanner oder Penetrationstest" anscheinend nicht gab.
Wozu brauche ich denn Programme, um in Netzwerke einzubrechen?
Wen ich nicht in der Lage bin, das Kennwort meines Routers zu merken, kann ich immer noch am Gerät einen Reset ausführen und den Router neu einrichten.
Sollte ich ständig Passwörter vergessen, dann brauche ich kein "Hackertool", sondern gehe gegen meine Vergesslichkeit an, indem ich die Passwörter aufschreibe und an einem sicheren Ort aufbewahre.
Sollte jemand in meine Wohnung einbrechen und diesen Zettel finden, nun ja.
Er hätte genau so gleich den Rechner mitnehmen und mit den illegalen Tools knacken können.
Das Systemadmisitratoren oder sonstige Fachleute "Hackertools" für ihre Arbeit brauchen, lasse ich mal dahingestellt.
Entweder gibt es da schon eine Ausnahmeregelung, oder sie sollte geschaffen werden.
In etwa wie bei Einbruchswerkzeug.
Es mag für den Normalbürger verboten sein, aber der Schlüsseldienst darf es aus naheliegenden Gründen besitzen und benutzen.
Ich habe fertig.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen