Hallo die Experten,
ich hätte gern eine Vorstellung davon, was ein Beobachter vom Netzverkehr mitbekommen kann. Ich nehme mal ein Beispiel: ich besuche eine Site der politischen Opposition, die in ihren Land überwacht wird. Ich bin technisch nicht ausreichend bewandert und möchte gerne wissen: kann ein Dritter, zB. Polizei oder andere „Sicherheitskräfte“ mitkriegen, wer die Site besucht, wie er sich einloggt usw. Sie können sich natürlich auch selber einloggen und zB. ein Forum mitlesen. Aber können sie die Absender dingfest machen anhand einsehbarer Daten, wenn sie an die Betreiber der Site selbst nicht ran kommen?
Also, ganz laienhaft gefragt, könnte jemand wie ein Briefträger oder Nachbar einfach gucken, was auf dem Umschlag steht, wenn er nicht von der Post ist?
Ich hoffe, die Frage ist verständlich, wenn nicht, versuche ich es noch mal.
Gruß dan
Viren, Spyware, Datenschutz 11.242 Themen, 94.693 Beiträge
Was Du meinst ist die Man-in-the-middle-Variante. Dabei läuft der gesamte Traffic zwischen dem Server und den Besuchern über einen Drittrechner, der z.B. dem Geheimdienst gehört. Dieser Rechner kann dann natürlich alles mitprotokollieren, was zwischen Server und Anwender ausgetauscht wird.