Viren, Spyware, Datenschutz 11.242 Themen, 94.693 Beiträge

wie weit lässt sich Netztraffic ausspionieren?

dan5 / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo die Experten,
ich hätte gern eine Vorstellung davon, was ein Beobachter vom Netzverkehr mitbekommen kann. Ich nehme mal ein Beispiel: ich besuche eine Site der politischen Opposition, die in ihren Land überwacht wird. Ich bin technisch nicht ausreichend bewandert und möchte gerne wissen: kann ein Dritter, zB. Polizei oder andere „Sicherheitskräfte“ mitkriegen, wer die Site besucht, wie er sich einloggt usw. Sie können sich natürlich auch selber einloggen und zB. ein Forum mitlesen. Aber können sie die Absender dingfest machen anhand einsehbarer Daten, wenn sie an die Betreiber der Site selbst nicht ran kommen?
Also, ganz laienhaft gefragt, könnte jemand wie ein Briefträger oder Nachbar einfach gucken, was auf dem Umschlag steht, wenn er nicht von der Post ist?
Ich hoffe, die Frage ist verständlich, wenn nicht, versuche ich es noch mal.
Gruß dan

bei Antwort benachrichtigen
angelpage dan5 „wie weit lässt sich Netztraffic ausspionieren?“
Optionen

Ich verstehe das Nachfragen nicht ganz: wie denkst du denn, werden im Moment Kinderschänder, Terroristen usw. gefunden? Jeder Rechner hat seine Adresse, sonst funktioniert kein Datenaustausch (für Schulkinder: ein Postpäckchen ohne Anschrift kann nicht ankommen).

Irgendwie irre ist die Frage sowieso: wo ist der Mittelpunkt des Internet (eine Art kugelförmiges! Spinnennetz, bestehend aus Servern, Rechnern, Verbindungen aller Art - siehe oben)? Und weshalb sollte "jemand" keinen Zugriff auf irgendeinen Anschluss darin haben? Musst mal etwas Zeitungen lesen ...

Prinzipiell heißt: alles ist möglich, außer du läßt den Rechner, Laptop ... völlig abgeschaltet. Du brauchst also nicht einmal eine Leitung, der Rechner und seine Bauelemente strahlen allein bereits aus....

Dein "man in the middle" kann also überall in dieser Welt sitzen, der Begriff allein ist Blödsinn.

Schönes Wochenende noch.

bei Antwort benachrichtigen