Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Internet-Schutz: Welche Komplett-Suite oder Einzel-Software ?

Newcomer1 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe nun in kürzester Zeit die dritte PC-Zeitschrift in Händen , wo thematisiert wird , das Desktopfirewall und Antiviren-Schutz
Zitat:
" unerlässlich seien "
und jemand der keine Desktop-Firewall installiert habe
" Bewußt fahrlässig handele " .... und " sich später nicht wundern braucht " .... " selbst wenn er hinter einem Router hänge .... da dieser nur eingehenden Datentransfer behandeln könne .... bzw. überraschend " rausfunkende " Software so nicht blockierbar sei ...

Ich habe hier ANTIVIR installiert und ZoneALarm nebenher.

Ich kann bestätigen , das schon desöfteren Software sich anschicken wollte um Verbindung ins Internet aufzunehmen - ob ich das formal auch gefragt worden wäre , wenn nicht die Freigabe von ZoneAlarm abgefragt worden wäre - das möchte ich fast bezweifeln.
Auch ein guter Mail-Scanner ist in Zone-Alarm integriert , der mir Spam in einer verlässlichen Weise rausholt , wie ich sie bisher nicht kannte.

Jedoch scheint es leider auch so , das mehrfach funktionale Programme sich gegenseitig in die Quere kommen und das System in die Knie zwingen.


Deshalb wäre meine Frage an alle User:

WAS hat sich über die Jahre in Eurer eignen Verwendung bewährt ?
> Bietet es sich an , einen einzigen Internet-Schutz-Anbieter auszusuchen und dann ev. dessen " Komplett-Suite " zu installieren ?

Bzw. wenn Nein , welche Hersteller oder Produkte wären im einzelnen dann empfehlenswert und konnten bereits überzeugen ?
( Mal festgemacht an Verlässlichkeit und Stabiliät )

Freue mich auf Eure Meinungen


Danke



Markus

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Newcomer1 „Internet-Schutz: Welche Komplett-Suite oder Einzel-Software ?“
Optionen

...von Computer-Blöd-Zeitschriften, die nichts besseres zu tun haben, als den Herstellern von sog. "Sicherheitssoftware" die Stiefel zu lecken :-(

> jemand der keine Desktop-Firewall installiert habe "Bewußt fahrlässig handele" und
> "sich später nicht wundern braucht " .... " selbst wenn er hinter einem Router hänge

Lass dich nicht kirre machen. Ein Router ist als Paketfilter viel sicherer als jede Desktopfirewall - prinzipbedingt, weil er *vor* dem System sitzt, das er schützen soll und nicht *auf* diesem selbst.

Es ist schon richtig, dass ein Router nicht kontrollieren kann, ob sich Programme mit dem Internet verbinden wollen. Die Frage ist nur, ob man das unbedingt kontrollieren muss - ich habe mich für Nein entschieden und bin damit immer gut gefahren.

Sicher, du kannst dir von einer vertrauenswürdigen Seite Software herunterladen und dir dabei trotzdem einen Trojaner einfangen - shit happens, auch Sourceforge hat es schon erwischt. Nur: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass so etwas passiert? Lohnt es sich extra deswegen, sich sein System mit ausbremsenden Sicherheitspaketen vollzumüllen? Dann lieber dieses kleine Restrisiko eingehen und im schlimmsten Notfall sein aktuelles Backup zurückspielen.

Ach so: Antivir kannste drauflassen...

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen