Habe nun in kürzester Zeit die dritte PC-Zeitschrift in Händen , wo thematisiert wird , das Desktopfirewall und Antiviren-Schutz
Zitat:
" unerlässlich seien "
und jemand der keine Desktop-Firewall installiert habe
" Bewußt fahrlässig handele " .... und " sich später nicht wundern braucht " .... " selbst wenn er hinter einem Router hänge .... da dieser nur eingehenden Datentransfer behandeln könne .... bzw. überraschend " rausfunkende " Software so nicht blockierbar sei ...
Ich habe hier ANTIVIR installiert und ZoneALarm nebenher.
Ich kann bestätigen , das schon desöfteren Software sich anschicken wollte um Verbindung ins Internet aufzunehmen - ob ich das formal auch gefragt worden wäre , wenn nicht die Freigabe von ZoneAlarm abgefragt worden wäre - das möchte ich fast bezweifeln.
Auch ein guter Mail-Scanner ist in Zone-Alarm integriert , der mir Spam in einer verlässlichen Weise rausholt , wie ich sie bisher nicht kannte.
Jedoch scheint es leider auch so , das mehrfach funktionale Programme sich gegenseitig in die Quere kommen und das System in die Knie zwingen.
Deshalb wäre meine Frage an alle User:
WAS hat sich über die Jahre in Eurer eignen Verwendung bewährt ?
> Bietet es sich an , einen einzigen Internet-Schutz-Anbieter auszusuchen und dann ev. dessen " Komplett-Suite " zu installieren ?
Bzw. wenn Nein , welche Hersteller oder Produkte wären im einzelnen dann empfehlenswert und konnten bereits überzeugen ?
( Mal festgemacht an Verlässlichkeit und Stabiliät )
Freue mich auf Eure Meinungen
Danke
Markus
Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge
Ich habe mir damals Kerio aus zwei Gründen zugelegt:
- einmal, um mir einen Überblick darüber zu verschaffen, was für Programme überhaupt ohne mein Zutun auf meinem Rechner den Weg ins Internet suchen (Hauptgrund)
- um Software daran zu hindern, nach Hause zu telefonieren
- um gelegentlich besser überprüfen zu können, ob ich mir nicht trotz ruhig gebliebenem Virenschutz etwas eingefangen haben könnte, was sich ins Internet begeben will
Nachdem ich mir auf diese Weise einen recht guten Einblick über meine "Mitstarter" erhalten habe, schalte ich sie schwerpunktmäßig mittlerweile nur noch gelegentlich mal ein. Aus dem gleichen Grund, weshalb ich hin und wieder mal die Webseite hijackthis.de aufsuche oder Spybot nach Spyware scannen lasse.
Wäre mein PC ein Auto, könnte man dazu auch sagen: ich mache immer wieder mal eine Inspektion.
Vielleicht eine Anregung?
Security Suites sind nicht mein Ding - sie lähmen den PC mehr als es z.B. AntiVir plus eine Desktopfirewall könnte.
Gruß
Shrek3