Viren, Spyware, Datenschutz 11.258 Themen, 94.807 Beiträge

Internet-Schutz: Welche Komplett-Suite oder Einzel-Software ?

Newcomer1 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe nun in kürzester Zeit die dritte PC-Zeitschrift in Händen , wo thematisiert wird , das Desktopfirewall und Antiviren-Schutz
Zitat:
" unerlässlich seien "
und jemand der keine Desktop-Firewall installiert habe
" Bewußt fahrlässig handele " .... und " sich später nicht wundern braucht " .... " selbst wenn er hinter einem Router hänge .... da dieser nur eingehenden Datentransfer behandeln könne .... bzw. überraschend " rausfunkende " Software so nicht blockierbar sei ...

Ich habe hier ANTIVIR installiert und ZoneALarm nebenher.

Ich kann bestätigen , das schon desöfteren Software sich anschicken wollte um Verbindung ins Internet aufzunehmen - ob ich das formal auch gefragt worden wäre , wenn nicht die Freigabe von ZoneAlarm abgefragt worden wäre - das möchte ich fast bezweifeln.
Auch ein guter Mail-Scanner ist in Zone-Alarm integriert , der mir Spam in einer verlässlichen Weise rausholt , wie ich sie bisher nicht kannte.

Jedoch scheint es leider auch so , das mehrfach funktionale Programme sich gegenseitig in die Quere kommen und das System in die Knie zwingen.


Deshalb wäre meine Frage an alle User:

WAS hat sich über die Jahre in Eurer eignen Verwendung bewährt ?
> Bietet es sich an , einen einzigen Internet-Schutz-Anbieter auszusuchen und dann ev. dessen " Komplett-Suite " zu installieren ?

Bzw. wenn Nein , welche Hersteller oder Produkte wären im einzelnen dann empfehlenswert und konnten bereits überzeugen ?
( Mal festgemacht an Verlässlichkeit und Stabiliät )

Freue mich auf Eure Meinungen


Danke



Markus

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Newcomer1 „Internet-Schutz: Welche Komplett-Suite oder Einzel-Software ?“
Optionen

Richtig flott bleibt der PC unter Norton 360. Das ist aber besonders anfällige Software, da müsstest Du wohl eine Windows-Neuinstallation machen. Und es gibt so Merkwürdigkeiten, z.B. vertragen sich die exe-Installationsdateien von Norton 360 nicht mit dem Dateimanager PowerDesk Explorer. Ich bekomme dann gesagt, die Installation würde abgebrochen, weil kein 32 Bit Betriebssystem installiert sei, was natürlich überhaupt nicht stimmt. Egal, die Installation z.B. des Werbeblockers, den man aus dem Netz nachinstallieren muss, diese Installation funzt, wenn ich im Windows-Explorer - den ich ansonsten nicht benutze - wenn ich im Windows-Explorer auf die exe klicke.
Auch die Einstellmöglichkeiten unter Norton 360 sind unzureichend, z.B. kann ich beim Virenscan nicht die Partitionen auswählen die ich scannen will oder gar einzelne Dateien sind nicht anwählbar.
Norton 360 ist eigentlich ein übles DAU-Tool ohne vernünftige Protokollfunktionen...macht das Surfen aber im Zusammenhang mit IE7 sehr schnell.

Mit dem Werbeblocker klappt es z.B. nicht Google-ads zu blocken. Das war unter früheren Versionen von Norton Internet Security durchaus möglich. Aber Norton hat generell die Werbeblocktools depotenziert und neuere Versionen von Norton Internet Security gelten als üble Systembremsen.

Beim Editieren der hosts-Datei bezüglich Google-ads hat man einen üblen Nebeneffekt. Der Vorwärts-Rückwärts-Fall des Browser bleibt nämlich stets bei den Google-ads hängen, weil die sich wie eine Internetseite zwischenschalten, Ergebnis: Die Internetseite konnte nicht erreicht werden. Mit dieser Fehlermeldung hakt es. Flüssiges Surfen unmöglich

bei Antwort benachrichtigen