Allgemeines 21.967 Themen, 148.261 Beiträge

Deutsche Anleitungen und Rücksendungen

jueki / 32 Antworten / Flachansicht Nickles

Mir ist irgendwie in Erinnerung, das es ein Gesetz gibt, das für in Deutschland gekaufte Produkte auch Deutsche Anleitungen beigelegt werden müssen.
Ist das wahr oder hab ich da etwas Falsches abgespeichert?
Ich bestellte mir eine Kamera DMC-FZ18.
Bezahlt natürlich.
Kam heute an - mit einem französischem Handbuch.
Auf meine Anfrage erhielt ich diese Antwort:

in der Warenbeschreibung steht nichts über ein Handbuch in deutsche Sprache.
Sie können die Ware an uns zurück schicken, bekommen aber nur den Kaufpreis zurückerstattet. Die unfrei geschickte Sendungen werden von uns generel nicht angenommen


Der Wert der Ware - 320 Euro.

Wie ist Eure Meinung dazu?

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
dl7awl jueki „ Ich habe absichtlich noch keinen Namen des Händlers genannt. Erst warte ich...“
Optionen

Übrigens - nur als Hinweis, wenn Sie mit Publikum korrespondieren:
>>generel >>angenohmen

Übrigens - nur als Hinweis: die Firma mag seriös sein oder nicht, aber Herumreiten auf Rechtschreibfehlern macht sie ganz gewiss nicht besser. Schon gar nicht trägt es zum eigentlichen Thema bei. Hier dient es erkennbar nur dem Versuch, durch Überheblichkeit und persönliche Bloßstellung des Kommunikationspartners auf unsachliche Weise einen fraglichen strategischen Vorteil gewinnen zu wollen - kein sehr feines oder gar der Konfliktlösung dienliches Verhalten.

Regelrecht peinlich wird die Sache jedoch, wenn man die Rechtschreibung völlig ohne Not zum Thema macht, ohne dort selbst sattelfest zu sein (nachdem man dummerweise zuvor auch noch seine leitende Position heraushängen ließ).

Während die der Firma angekreideten Fehler immerhin noch als harmlose Tipp- oder Flüchtigkeitsfehler durchgehen können, hast Du mit Deiner eigenen Antwort sogar systematische Defizite bei ganz elementaren Grundkenntnissen offenbart, so z.B. hinsichtlich der Zeichensetzung und der richtig angewandten Unterscheidung zwischen "das" und "dass". Dass das heute im Forenvolk kaum noch jemand richtig macht, ist natürlich keine Entschuldigung - der Blamage-Schuss ist definitiv nach hinten losgegangen.

Entschuldige die deutlichen Worte, ich hoffe Du kannst das trotzdem annehmen und die richtigen Schlüsse daraus ziehen. Ich weiß wohl, u.a. aus Deinen fundierten Ausführungen zur PC-Sicherheit, dass Du kein Hohlkopf bist.

Gruß, Manfred
bei Antwort benachrichtigen
Wer im Glashaus sitzt... jueki