Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge

Datensicherung USB-Stick oder USB-Festplatte

-frank- / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Da ich häufig an verschiedenen PCs arbeite, benötige ich eine Lösung für tragbare Daten auf die ich dann (ohne rüberkopieren auf die lokale Festplatte) mit Programmen wie Word/Excel zugreifen kann.

8-16GB reichen aus.

(1)
Was ist sicherer hinsichtlich Datenverlust (Erschütterungen, Alterung, Flugzeug/Zoll-Strahlung etc.): eine externe Festplatte oder ein USB-Stick?
(2)
Gibt es einen deutlichen Geschwindigkeitsunterschied zwischen Platte und Stick?
Meine bisherigen Sticks waren lahm im Vergleich zu Festplatten - worauf GENAU wäre zu achten, um einen adäquaten Stick zu kaufen, wenn es welche gibt, die so schnell wie Festplatten sind?

Anmerkung:
Bisher nutze ich eine Mini-Festplatte ohne Netzteil, die aber ersetzt werden soll, weil sie aus 1m auf Steinfussboden gefallen ist. Ein Stick wäre leichter zu transportieren...

bei Antwort benachrichtigen
i.mer -frank- „Danke ! Dann ist alles klar: externe Festplatte. Datensicherheit geht bei mir vor.“
Optionen

Aber die Platte muss man natürlich auch backupen, zumindest wöchentlich.

Man könnte ein kleines Backuptool einrichten, dass beim Anstöpseln einen Backup macht, automatisch und ohne Rumgeklickere, sorag auf mehreren Rechnern.

Und ja, eine 2,5 Zoll Platte ist auf jeden Fall besser, wenn vile geschrieben wird,

Es wird aber viel geschrieben, wenn du die Dateien direkt von der mobilen Platte öffnest und diese dann minütlich von Office gesichert werden.

Andererseits denke ich da an die Transcend-Sticks, die sehr schnell sind und 30 Jahre Garantie mitbringen...

bei Antwort benachrichtigen