Hallo liebes Forum,
hier im Südwesten der BRD wird zurzeit einem Bürgermeister der Prozess gemacht, weil er unerlaubte Bilddateien auf seinem PC hatte.
Gibt es Möglichkeiten, einem PC-Nutzer Dateien auf den Rechner über das Internet zu kopieren, ohne dass er etwas davon bemerkt?
Ich weiß was eine IP ist, ich weiß was ein Backdoorprogramm ist, ich weiß, dass man sich über WLANs einloggen kann. Ich weiß, was eine Firewall und ein Anti-Virenprogramm sind. Ich weiß, was kriminelle Energie ist.p
Also bitte kein Anfängerwissen vermitteln.
Wenn man der Person ein Fehlverhalten nachweisen kann, muss sie natürlich abgestraft werden.
Viren, Spyware, Datenschutz 11.213 Themen, 94.186 Beiträge
der patch dagegen ist nur die eine seite der medallie.
Richtig... nichts anderes habe ich aber auch geschrieben!
mit eingeschalteter dtfw waren auch ungepatchte systeme geschützt
Und das ist die andere Seite der Medaille - mit abgeschalteten Sinnlos-Diensten waren auch ungepatchte Systeme geschützt.
Und schließlich - wer weder die aktuellen Patches eingespielt, noch eine DTFW installiert hatte, dem blieb immer noch die Möglichkeit, sich hinter einem Router zu verschanzen.
So oder so - eine DTFW war in jedem Fall überflüssig.
das hinz und kunz dein geliebtes script als allheilmittel ausführen, ist ein wunschtraum
Das ist dann aber nicht mehr mein Problem, sondern das von Otto Unbelehrbar.
Der weigert sich also, das wirkungsvolle Skript auszuführen - aber eine Firewall, die zehnmal komplizierter sinnvoll zu konfigurieren geht, als einmal stumpf ein Skript über den Rechner laufen zu lassen, die lässt er sich aufschwatzen?
Soll er doch - des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Aber dann muss er auch damit leben, dass eine DTFW ein Stück Software ist wie jedes andere auch, nämlich mit Fehlern. Und diese Fehler können genau das bewirken, was eine DTFW eigentlich verhindern sollte - nämlich Sicherheitslücken im System.
CU
Olaf
Richtig... nichts anderes habe ich aber auch geschrieben!
mit eingeschalteter dtfw waren auch ungepatchte systeme geschützt
Und das ist die andere Seite der Medaille - mit abgeschalteten Sinnlos-Diensten waren auch ungepatchte Systeme geschützt.
Und schließlich - wer weder die aktuellen Patches eingespielt, noch eine DTFW installiert hatte, dem blieb immer noch die Möglichkeit, sich hinter einem Router zu verschanzen.
So oder so - eine DTFW war in jedem Fall überflüssig.
das hinz und kunz dein geliebtes script als allheilmittel ausführen, ist ein wunschtraum
Das ist dann aber nicht mehr mein Problem, sondern das von Otto Unbelehrbar.
Der weigert sich also, das wirkungsvolle Skript auszuführen - aber eine Firewall, die zehnmal komplizierter sinnvoll zu konfigurieren geht, als einmal stumpf ein Skript über den Rechner laufen zu lassen, die lässt er sich aufschwatzen?
Soll er doch - des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Aber dann muss er auch damit leben, dass eine DTFW ein Stück Software ist wie jedes andere auch, nämlich mit Fehlern. Und diese Fehler können genau das bewirken, was eine DTFW eigentlich verhindern sollte - nämlich Sicherheitslücken im System.
CU
Olaf