Zur Erläuterung: rdisk(0), (1), (2), etc. steht für Festplatte Nr. 1, 2, 3, etc. - partition(1), (2), (3) etc. hingegen bedeutet Partition 1, 2, 3, etc. Leider ist die Zählerei mit einmal 0 und einmal 1 als Offset-Wert etwas inkonsequent.
Die Einträge in deiner boot.ini bedeuten demnach folgendes - ich gehe ausnahmsweise von unten nach oben durch, weil es in diesem Fall einfacher ist:
- rdisk(0), partition(1) = 1. Platte, 1. Partition => dies ist Laufwerk C:.
- rdisk(1), partition(1) = 2. Platte, 1. Partition => dies ist Laufwerk D:.
- Per Default wird von der 1. Partition der 2. Platte gebootet.
Du müsstest nach meinem Dafürhalten also nicht das Windows von Laufwerk D: löschen, sondern in diesem speziellen Fall von C:. Dass sich die boot.ini auf D: befindet, spricht dafür, dass dieses Windows als erstes installiert worden ist. Evtl. war die zweite Platte im System ursprünglich einmal die erste, oder sie befand sich allein im Rechner, als Windows installiert wurde.
CU
Olaf