Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.557 Themen, 109.766 Beiträge

Festplattenumschalter

zieten / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Zu diesem "Problem" kann ich nur sagen, wenn ich schon so etwas tun möchte - !! - dann reicht ein einfacher Umschalter, der die Spannungsversorgung von der Festplatte trennt.
Habe diese "Schaltung" seit drei Jahren schon im Einsatz, IDE und SATA Platten. Geht hervorragend! Nur das Umschalten während des Betriebs kostete mich ein Netzteil :-(; also das nicht!
Gruß zieten

bei Antwort benachrichtigen
jueki zieten „Festplattenumschalter“
Optionen

Festplatten ab- und anschalten? Das mache ich schon seit geraumer Zeit.
Die Dateileitung bei SATA schalten, erwies sich als einigermaßen kritisch:
http://www.nickles.de/c/a3/538407521.htm
- deshalb kann ich das so nicht ohne weiteres empfehlen.
Allerdings schalte ich nun die Stromversorgung der Festplatten ab und an - und zwar zweipolig mit geeigneten Relais. Hier beschrieben:

http://80.237.206.56/c/a3/538414364.htm

Bei sauberer Ausführung wird da niemals ein Netzteil beschädigt, kann garnicht beschädigt werden.
Das kann nur dann der Fall sein, wenn beim Konzept oder der Ausführung gemurkst, also gebastelt im negativen Sinne wurde.
Ich schalte diese Festplatten allerdings schon aus Prinzip im heruntergefahrenem Zustand des PCs ab und an. Weil ich eben gesteigerten Wert auf Stabiität lege und mir die 120 Sekunden meine Tageszeitplanung nicht beeinträchtigen.
Zur Stromabschaltung von Festplatten schrieb ich hier:

http://www.nickles.de/c/a3/538339584.htm
und hier:
http://80.237.206.56/c/a3/538414364.htm
- Antwort von: jüki Am: 22.06.2008, 11:58

- und zum Problem der "Offenen Datenleitung" bei abgeschalteten SATA- Festplatten hier:

http://80.237.206.56/c/a3/538414364.htm
- Antwort von: jüki Am: 28.05.2008, 12:48

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen