Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.557 Themen, 109.766 Beiträge

Festplattenumschalter

zieten / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Zu diesem "Problem" kann ich nur sagen, wenn ich schon so etwas tun möchte - !! - dann reicht ein einfacher Umschalter, der die Spannungsversorgung von der Festplatte trennt.
Habe diese "Schaltung" seit drei Jahren schon im Einsatz, IDE und SATA Platten. Geht hervorragend! Nur das Umschalten während des Betriebs kostete mich ein Netzteil :-(; also das nicht!
Gruß zieten

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 jueki „Mit diesem bzw. einem ähnlichen Teil liebäugelte ich ebenfalls. Leider kann...“
Optionen

Für eines meiner alten System mit IDE-Platten habe ich noch dieses Teil hier: http://www.festplattenumschalter.de/t2_funktionsweise.php#

Da kann ich zumindest immer zwei Platten gleichzeitig "anschalten". Diesen Umschalter gibt es aber allerhöchstens noch ab und zu bei Ebay, kosten dann ungefähr 60 bis 80 Euronen.

Da gab es auch mal eines für SATA von der gleichen Firma: http://www.festplattenumschalter.de/t2s_index.php

Die Funktionsweise kannst du auf der Seite ebenfalls - bei Bedarf - einsehen.

Ansonsten gab es da noch einen ähnlichen Umschalter von einer anderen Firma, deren Name mir allerdings nicht mehr geläufig ist. War mehr ein Bausatz, welchen man sich da kaufen konnte. Über die Funktionsweise kann ich dir da leider auch nichts mehr sagen.

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen