Jetzt übertreibst du aber ein bißchen,
wenn alle, die kein Bock haben zu arbeiten jetzt arbeiten
würden, würde sich nichts ändern.
Die Jobs sind nicht da...höchstens für sehr hoch Qualifizierte,
oder aber für Hungerlöhne...und wenn einer Aufstocker ist und trotz Arbeit eben noch dauernd zur Arge rennen muss und sich noch nicht mal neue Klamotten leisten kann...geschweige denn Urlaub oder Auto...dann stimmt etwas nicht.
Sinn voller wäre es, den Kündigungsschutz zu schleifen, in Dänemark geht das doch auch, da ist keiner länger als 2 Monate arbeitslos und trotzdem bekommen die Arbeitslosen dort unbegrenzt 90% ihres letzten Lohnes.
Muss ja nicht für alle gelten, aber für alle Neuanstellungen, dann würde sich was ändern.
Dann würden sich die Zeitarbeitsfirmen erübrigen,
aber als Arbeitsloser ist mir doch ein Kündigungsschutz piepegal, hauptsache man kriegt nen Job.
Das wär ein richtiger Weg und nicht pauschal zu sagen, dass die Leute zu faul sind zum Arbeiten.