Tja, laut Auskunft von Fachleuten ist das Problem, dass ein Auto mindestens eine Stunde am Stück "laufen" (ohne Ampelstops, die darf man nicht mitrechnen) muss, damit das Wasser wirklich ausdampft.
Und wenn - so wie es bei den meisten Menschen ist, da auch nur ein paar Mal eine Pause zwischen dem Dauerbetrieb ist, ist eben Restwasser im Motor und Ölkreislauf.
Das setzt nicht nur die Schmierfähigkeit herab, sondern sorgt auch für Korrosion im Motor.....
Einmal im Jahr wird auch bei mir gewechselt, aber laut Auskunft langt das dann nicht mehr. Und mein Auto kriegt ein extremes Leichlauföl, das sauteuer ist (aber eben auch für 10 % niedrigeren Verbrauch sorgt, sowie längerer Lebensdauer) und die Ölwechselmenge beträgt 5 Liter. Das nervt dann schon, wenn das alle 8 Monate ausgetauscht werden soll.....
Fazit: Ich werde meinen 2 Jahre alten enzinbetriebenen Quashquai + 2 (der laut Nissan das Zeug vertragen soll) gegen dasselbe mit Dieselantrieb austauschen.
Habe überhaupt keinen Bock darauf, dem Staat Steuermehreinnahmen zu bescheren und den Ölkonzernen höhere Gewinne....