Allgemeines 21.948 Themen, 147.739 Beiträge

BC-900: Frage zur Schnellladung in Schacht 1 und 4

Olaf19 / 43 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Da mein Kaufberatungsthread nun schon satte 3 Wochen auf dem Buckel hat und etwas unübersichtlich geworden ist - http://www.nickles.de/forum/allgemeines/2011/eneloop-akkus-und-ladegeraet-kaufberatung-erbeten-538795601.html - insbesondere das Gerät meiner Wahl - der BC-900 - nun seit diesem Wochenende bei mir zuhause liegt, mache ich jetzt einmal ein neues Fass auf.

Wie ich inzwischen gelernt habe, ist Schnellladung für Nickel-Metallhydrid-Akkus (auch für Nickel-Cadmium) nicht schädlich, sondern sogar eher günstig, weil es die Bildung von unerwünschten Kristallen während des Ladevorgangs verhindert.

Weiterhin habe ich festgestellt, dass die Auswirkung der Ladegeschwindigkeit auf die Ladezeit zu vernachlässigen ist. Ich habe die Wahl zwischen 90 Min. bei 1800 mAh oder 2:45 h bei 1000 mAh - da ich bei 1800 mAh aber nur 2 der 4 Schächte, nämlich 1 und 4 nutzen kann, bin ich bei 4 Akkus doch mit 3 Stunden dabei.

Jetzt zu meiner Frage: Ich lege die beiden Akkus wie beschrieben in Schacht 1 und 4 ein, wähle mit dem CURRENT-Regler einen Ladestrom von 1800 mAh. Dieser Wert wird in der LCD-Anzeige korrekt angezeigt und nach Ablauf der üblichen 8 Sekunen, in denen ich noch etwas an den Einstellungen ändern könnte, läuft der Ladevorgang los. So weit schön und gut.

Jetzt aber geschieht etwas Seltsames - es beginnt nämlich eine Art Countdown. Die Zahl 1800 wird in beiden Schächten heruntergezählt, jeweils in unregelmäßigen Sprungweiten von ca. 1 bis 5, also z.B. 1793, 1790, 1785, 1781 usw. Mein erster Gedanke war: Alles klar, wenn der Zähler auf 0 ist, sind die Akkus vollgeladen.

Das ist aber natürlich Blödsinn, denn die 1800 steht ja für den Ladestrom, und der soll ja über die 90 Minuten immer gleich bleiben. Die Abwärtszählerei ging denn auch nicht bis zum bitteren Ende weiter, sondern stoppte so bei etwas über 1500. Bei den nächsten beiden Akkus ging es bis ca. 13-1400, wobei die Werte nie ganz identisch waren.

Weiß jemand, was es mit dieser "Ladestromreduzierung" auf sich hat? Oder ist das schlicht und einfach ein Anzeigefehler?

THX
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 nettineu „Was für Experimente? Jeder Akkuhersteller, egal welcher Typus Akku, schreibt...“
Optionen
Was für Experimente?

Na, ich dachte da an unterschiedliche Ladeströme. Wobei jetzt schon ziemlich klar ist, dass ich die Spitzenwerte von 1500 oder gar 1800 wohl nie wieder nutzen werde. Da die Zahl der nutzbaren Schächte sich dadurch halbiert, relativiert sich der Geschwindigkeitsvorteil sowieso ganz erheblich. Werde es daher zunächst mit 1000 versuchen - selbst das wäre ein gewaltiger Sprung, mein altes Varta-Gerät schafft nur 230 mA (konstant, da ist nichts einstellbar).

bei täglicher Nutzung Laden und Gebrauch, da ist spätestens nach 3 Jahren Akku-Ende. Aber auch das ist müßig, Vorher wirst Du Dir bestimmt neue Akkus kaufen.

Das kommt hin, meine Noname-Akkus erreichen in diesem Sommer die 3-Jahre-Marke, wurden regelmäßig benutzt und werden jetzt so allmählich schlapp.

Deine Idee mit den individuell nach Kapazität zusammengestellten Akku-Sets war mir schon vor längerer Zeit gekommen, nur hatte ich da noch keine Möglichkeit, die Kapazitäten exakt festzustellen. Ich konnte die Akkus lediglich beschriften (A1-A4, B1-B4, C1-C4 und D1-D4) und in meinem Fieldrecorder testen. Z.B. wenn erst Akku A1 und A2 leer sind und danach A3 und A4, kann es sein, dass die Kombination A1 und A3 noch eine Weile funktioniert. Daraus würde ich schließen, dass A2 und A4 schwächer sind als A1 und A3, was der Test mit A2 und A4 im Gerät auch bestätigt hat - damit ließ es sich nicht einmal mehr einschalten.

12 Akkus besitze ich jetzt schon - 4 Eneloop-XX, 4 maxE und die 4 geschenkten Gäule von Technoline. Letztere sollen ja nicht so der Bringer sein, dafür sind sie aber neu und unverbraucht. Bin gespannt auf den Vergleich mit den neuen LSDs einerseits und den 3 Jahre alten Normalakkus andererseits.

CU
Olaf
"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen